forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Das Winterprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Becko
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2013
Motorrad:: BMW R 80/7, Bj. 78, Komplettumbau zum Cafe Racer.

BMW» Das Winterprojekt

Beitrag von Becko »

K1024_IMG_7053.JPG
Hallo zusammen,

so, dann möchte ich auch Euch noch mein 15/16er Umbau präsentieren.
Ausgangsbasis war meine 80/7. Der Motor wurde revidiert und mit 1000er Nicasil Zylindern aufgesteckt. Diese und die 800er Köpfe wurden von Rolf S. aus B. noch etwas bearbeitet. Die Verdichtung wurde auf 10,8/1 erhöht, Wössner Kolben kamen zum Einsatz und die Köpfe wurden komplett gemacht. Der Schwung wurde erleichtert und neu revidierte Vergaser wurden verbaut. Hinzu kam eine E-Zündung von Sachse, M-Unit, Valeo ect.
Der Heckrahmen wurde komplett neu konstruiert. Dann noch einige Kleinigkeiten wie Lampe von einer R50/2, Kurbelgehäuseentlüftung in der Ledertasche, Telefix, Raaskanlage, Absorberschalldämpfer in Edelstahl, Konis, Monza-Tankdeckel usw. Hatte den Umbau auch schon mal vor ein paar Monaten ansatzweise beschrieben. Da er nun aber komplett fertig gestellt ist, möchte ich ihn hier noch einmal unter der Rubrik Winterprojekt zeigen. Bin heute die erste etwas größere Runde gefahren. Der Motor spricht sehr gut an. Der leichte Schwung mit den Sportkolben und der hohen Verdichtung in Verbindung mit den 32er Vergasern und den schön langen Ansaugwegen harmonieren super zusammen. Sehr seidiger Lauf. Ab 50 km/h im fünften Gang zieht die Kiste wie an der Zwille abgeschossen los. Rolf..., super Arbeit. Danke!!
Der anfängliche Schlupf an der Kupplung ist auch weg. Leider ölt der Motor aus allen Stößelgummis. Werde die Kipphebel mal runter nehmen, alles schön heiß machen und dann mit den Stößelrohreinschlagwerkzeug etwas nachsetzen. Wenn das nicht hilft muss alles nochmal runter. Das wäre ärgerlich. Die Q kommt trotz der hohen Verdichtung ohne Doppelzündung aus. Ich habe vorsorglich mal Super Plus getankt. Kein Klingeln zu hören. Mir war es wichtig, dass ich die alten Bosch Zündspulen wegen der Optik verwenden kann. Ein paar silberne oder braune Zierstreifen müssen noch am Tank. Dann war´s das erstmal. Zumindest für dieses Jahr und mit dieser Q.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Becko
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2013
Motorrad:: BMW R 80/7, Bj. 78, Komplettumbau zum Cafe Racer.

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von Becko »

Und hier noch...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 511
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von doctorbe »

Hallo, schöner Umbau (auch wenn die Zylinder hängen :grinsen1: ),
optisch schön auch der Ansaugtrakt, aber machen sich die langen Schläuche mit den Lufi strömungstechnisch nicht negativ bemerkbar? Oder anders herum würde der Ofen nicht mit direkt aufgesteckten Filtern oder ganz ohne besser laufen?

Hand zum Gruss Bernward ( MG LM4 CR mit den stehenden Zylindern)

Becko
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2013
Motorrad:: BMW R 80/7, Bj. 78, Komplettumbau zum Cafe Racer.

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von Becko »

doctorbe hat geschrieben:Hallo, schöner Umbau (auch wenn die Zylinder hängen :grinsen1: ),
optisch schön auch der Ansaugtrakt, aber machen sich die langen Schläuche mit den Lufi strömungstechnisch nicht negativ bemerkbar? Oder anders herum würde der Ofen nicht mit direkt aufgesteckten Filtern oder ganz ohne besser laufen?

Hand zum Gruss Bernward ( MG LM4 CR mit den stehenden Zylindern)
Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Bing´s haben im Gegensatz zu Deinen Delortos das Prinzip des Unterdruckes. Der Schieber wird bei einem gebrochenen und verwirbeltem Luftstrom mit der Nadel an zu flattern fangen. Das passiert bei kurzen Ansaugwegen, hervorgerufen durch offene Trichter. Die langen Ansaugwege beruhigen den Luftstrom. Ich hatte nur Sorge, dass die inneren Lamellen des Edelstahl Flexrohres die Luft wieder verwirbeln. Konnte ich aber gestern auf den ersten 100 km nicht bemerken.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von Jupp100 »

Bin ja nun nicht so der BMW-Fan, aber
die ist wirklich schön geworden. .daumen-h1:
Alles schön schlicht und ohne Firlefanz.

PS.: doctorbe meinte, glaube ich, genau
diese Flexrohre.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 701
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von holli12 »

schöner Umbau, ohne Schnörkel! Gefällt mir gut!
Und schön Konsequent Leistung rausgekitzelt. Hoffentlich bekommst du die Inkontinenz in den Griff!

holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3781
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von blatho »

Cooler Beemer, gut gemacht .daumen-h1:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von RennQ »

hallo,

...schönes "boik" geworden!

wenn "alle" stößelrohrgummis undicht sind, mache dort alles sauber und möglichst trocken (bremsenreiniger).

dann kontrolliere zunächst einmal das anzugsdrehmoment der stehbolzen!

wenn das stimmt, kannst du immernoch die stößelrohre nachsetzen.

meist jedoch bleibt es dort undicht, wenn einmal oel durchgesickert ist.

die vier muttern auf den kipphebeln entfernen, die komplette zylinder/kopf einheit etwas vom motorgehäuse abziehen ( nicht alles runter nehmen) und die sauberen dichtungsgummis mit etwas (wenig) Dirko - Dichtungsmasse an den rohren und im motorgehäuse wieder einsetzen.

schrittweise über kreuz die muttern auf den kipphebeln wieder anziehen, dann sollte ruhe sein...

gruß aus schwalmtal
erich

edit sagt: "bei abgestelltem moped IMMER die benzinhähne schließen!"
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Becko
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2013
Motorrad:: BMW R 80/7, Bj. 78, Komplettumbau zum Cafe Racer.

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von Becko »

RennQ hat geschrieben:hallo,

...schönes "boik" geworden!

wenn "alle" stößelrohrgummis undicht sind, mache dort alles sauber und möglichst trocken (bremsenreiniger).

dann kontrolliere zunächst einmal das anzugsdrehmoment der stehbolzen!

wenn das stimmt, kannst du immernoch die stößelrohre nachsetzen.

meist jedoch bleibt es dort undicht, wenn einmal oel durchgesickert ist.

die vier muttern auf den kipphebeln entfernen, die komplette zylinder/kopf einheit etwas vom motorgehäuse abziehen ( nicht alles runter nehmen) und die sauberen dichtungsgummis mit etwas (wenig) Dirko - Dichtungsmasse an den rohren und im motorgehäuse wieder einsetzen.

schrittweise über kreuz die muttern auf den kipphebeln wieder anziehen, dann sollte ruhe sein...

gruß aus schwalmtal
erich

edit sagt: "bei abgestelltem moped IMMER die benzinhähne schließen!"
Moin Erich,
das blöde ist, dass ich die Gummis alle mit Dirko leicht gesalbt hatte. Ich werde die Köpfe evtl. nochmal ganz runter nehmen. Wenn die Kipphebel eh weg sind, tut das auch nicht mehr weh. Dann das Ganze mal schön sauber machen, und alles nochmal mit Dirko rein. Muss die Kopfdichtung dann eigentlich direkt wieder neu? Müsste doch auch so gehen, oder?
Gruss
Frank

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: Das Winterprojekt

Beitrag von 76erkeks »

Wow sehr coole Q, genau nach meinem Geschmack mit ein paar schönen Details .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik