forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 550...die erste Special.

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Beichtvater
Beiträge: 49
Registriert: 2. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550 BJ 80

Suzuki» GS 550...die erste Special.

Beitrag von Beichtvater »

Mahlzeit,

wie bereits im Vorstellungsthread angedeutet baue ich meine GS 550 um :rockout:
Es soll eine Mischung aus bobber und caferacer werden, irgendetwas nach meinem Geschmack. Was es letztendlich wird, wird sich nach und nach ergeben.
Das ist jedenfalls der Istzustand:

Als erstes habe ich die kleinen Mikuni VM 22 gegen BS 32er getauscht. Alles abgestimmt und läuft.
Dann musste die hintere Radabdeckung dran glauben. Die Plastikteile habe ich komplett abgenommen und nur das hintere Stück verwendet. Hierzu musste ein Stück Eisenstange zurecht gebogen, mit halbierten 10er Ringschlüsseln verbraten und an die Dämpferbefestigung verschraubt werden. Zusätzlich habe ich noch einen weiteren 10er Ring-Maul als Befestigung an der Kettenschutzhalterung verschraubt. Soll ja alles dem Motto "Werkstatt" treu bleiben.
Der Rahmen ist, wie man sieht, ein Stück gekürzt. Da muss ich noch sehen was ich mache denn mein Tüvler hat mir verboten am Rahmen zu schweißen. Schön wäre ein gebogener Rahmenschluss, mal sehen was ich ohne Schweißen so hin bekomme. Desweiteren ist ein Sitz von einer Monkey, der noch in der Garage rumflog, montiert. Da musste ich einen Rahmen schweißen und anpassen. Ist vorerst nur angepunktet und soll mir als Denkanstoß dienen. Ziel ist es einen abnehmbaren Rahmen für den Sitz bzw. die Bank zu konstruieren, ohne an dem Rahmen zu schweißen.
K&N Filter sind bestellt http://www.amazon.com/gp/product/B000E7 ... UTF8&psc=1
und die Batterie wird wahrscheinlich dieser hier http://www.ballisticparts.com/products/ ... /4cell.php
oder dieser hier http://antigravitybatteries.com/ag-801/ weichen.
Das Rahmendreieck soll komplett frei sein. Die Elektrik soll unter den Tank wandern und dann sehen wir weiter.

Den Kennzeichenhalter habe ich übrigens aus zwei Winkeln zusammengebraten. Ist auch so in die Achsenaufnahme gesteckt das er sich nicht verdrehen kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

so weit, so gut :) Aber was hast Du mit dem Heck vor?

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Beichtvater
Beiträge: 49
Registriert: 2. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550 BJ 80

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von Beichtvater »

Das Heck wird noch (: In den letzten Tagen habe ich ziemlich viel mit den Jungs bzw. Nicholas von den Wrenchmonkees gequatscht und auch einige Ideen ausgetauscht. Wie es aussieht werden die den Sitz für mich beziehen und im Gegenzug werde ich ein paar Gummiunterlagen für sie anfertigen ( Habe mit Elastomeren zu tun ) . Die Sitzpfanne habe ich bereits fertig und werde sie wohl bald wegschicken.

Ab heute habe ich auch ein paar freie Tage und es kann weitergehen. Die K&N´s und die großen Hauptdüsen sind auch schon da. Der Seitenständer ist bestellt und die Stummellenker sollten auch bald da sein. Den Tank habe ich gestern nach Feierabend umgeschweißt. :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von 7StarMantis »

Cool! Kann mir vorstellen, dass es gut aussehen wird! Und machst du das Cockpit noch tiefer?
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Beichtvater
Beiträge: 49
Registriert: 2. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550 BJ 80

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von Beichtvater »

Na logo. Instrumente werden durch einen kleinen Tacho ersetzt und vorne werden die Rohre ein wenig durchgesteckt. 2-3 cm müssten da schon reichen. Hinten bekommt Sie auch noch kürzere Dämpfer, ist aber nicht so einfach passende zu finden. Öhlins oder wenigstens Marzocchis wären nicht schlecht, nur leider schwer zu finden.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von 7StarMantis »

Das hört sich alles sehr gut an!

Ach, und wenn ich mal fragen darf, was machste mit den Elastomeren? :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Beichtvater
Beiträge: 49
Registriert: 2. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550 BJ 80

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von Beichtvater »

Aaaalso.... So zum allg. Verständnis vorweg. Die härte von u.a. Gummi wird in shore gemessen. Ein Autoreifen hat ca. 50 shore. Es ist als Rohmischung sehr leicht zu bearbeiten, so ziemlich alle Formen sind umsetzbar. Wie Knetmasse.
Die Geformte Rohmischung kommt in eine Autoclave ( ein Druckkessel ) und wird vulkanisiert und ist danach ausgehärtet. Bis 97 shore ist bei mir umsetzbar und da muss man schon bohren. Steinhartes Zeug. So ziemlich alle Farben und Eigenschaften sind umsetzbar. Z.b. Hitzebeständig, Säureresistent usw.
Daraus werde ich ein paar Sitzrohlinge fertigen.
Ist einfach und günstig.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von 7StarMantis »

Hmm, das hört sich interessant an! Man könnte also eine Schablone basteln, die mit dem Gummi ausstreichen und dann ab in den Autoclaven? Das ermöglicht ne Menge Gestaltungsfreiheit :)
Bin gespannt auf deine Ergebnisse!
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1765
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von Nille »

das mit den Gummi-Formen klingt interessant:) Kürzere Dämpfer würde ich mir überlegen, die sieht jetzt hinten schon viel zu tief aus.. würde die gabel erstmal durchstecken und dann schauen wies ausschaut

Beichtvater
Beiträge: 49
Registriert: 2. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GS 550 BJ 80

Re: GS 550...die erste Special.

Beitrag von Beichtvater »

Streichen könnte man weiche Gummisorten schon, wäre in dem Fall jedoch zu kompliziert. Stell dir vor, du hast einen sagen wir mal 60x25x5 cm Block Gummi. Den kannste dann mit einem Messer wie durch Butter schneiden und minimal kneten. Klar ist auch eine weiche Konsistenz möglich, wäre aber für den Fall zu kompliziert. Den zurechtgeschnittenen Rohling vulkanisierste und im anschluss kannste den z.B. feinschleifen. Usw..

Ich zeige euch Bilder dann seht ihr schon was ich meine.

Zu den Dämpfern:
Klar werde ich erst vorne durchstecken und schauen, hinten sieht er jedoch so tief aus da das Schutzblech mitfedernd an der Schwinge nur knapp über dem Reifen montiert ist.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics