forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Umbau meiner CM 400 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
cm400T
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mär 2017
Motorrad:: HONDA CM 400 T

Honda» Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von cm400T »

Hallo Zusammen,

mein Name ist Tim, 25 Jahre jung und aus Frankfurt am Main. Ich bin schon seit mehreren Jahren begeisterter Motorradfahrer und seit etwa 5 Jahren habe ich eine `82 er Honda CM 400 T. Gekauft habe ich Sie komplett original und dann direkt mehr oder weniger schlecht zum Bobber umgebaut. Damals hat mir einfach einiges an Erfahrung und auch finanziellen Möglichkeiten gefehlt, aber nichts desto trotz war ich eigentlich immer ganz zufrieden mit der Kleinen. Sie ist immer ohne Mucken angesprungen und hat brav Ihren Dienst verrichtet =)

Nachdem ich mir im letzten Jahr noch eine Harley gekauft habe, damit nicht nur ich, sondern auch die Freundin ganz bequem sitzt ;) möchte ich nun meine kleine Honda in einen schönen Cafe Racer umbauen.

Geplant ist quasi ein komplettes Make-Over. Sprich alle Verschleißteile erneuern, Optik verändern usw...

Folgende Veränderungen sind für die nächsten Monate von vorne nach hinten geplant:
Reifen neu
Bremsen neu
Gabelfedern neu
Rahmen strahlen und neu pulvern lassen
Motor lacken
hintere Federn neu
Stummellenker
neue Brems- und Kupplungsarmaturen
neue Eletronik (M-Unit usw.)
freies Rahmendreieck
offene Luftfilter (K&N)
usw....

Ich gehe schwer davon aus, dass dabei gefühlte 1000 Fragen aufkommen, da ich beruflich absolut 0 handwerklich mache (außer den PC hochfahren :lachen1:
Daher schonmal vielen Dank im Vorraus für die notwendige Unterstützung ;)

Anbei mal ein Bild nach meinem ersten "Umbau" 2011 und eins von gestern
Umbau 2011.PNG
Umbau 2017.JPG
Beste Grüße
Tim
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von f104wart »

Hallo Tim,

herzlich willkommen im Forum. Nachwuchsschrauber sind hier immer gerne gesehen und Dein Plan, zusammen mit dem Umbau auch die Technik auf Vordermann zu bringen, ist sehr lobenswert.

Du kannst aus der CM ein wunderschönes kleines Moped machen! .daumen-h1: ...Aber, wenn ich mir das zweite Foto so anschaue, dann sehe ich am Ende doch eher wieder den Bobber als den Caferacer. :wink:

...Vorausgesetzt natürlich, Du hälst Dich an die Begriffbestimmungen und bezeichnest nicht pauschal alles als "Caferacer", was in irgend einem wilden Stilmix umgebaut wurde. Das fängt schon beim 16" Hinterrad an.

Also, ich finde, die CM ist wie gemacht dafür, ein schönes Bobberle zu werden... .daumen-h1:


Und wenn Du mal technische Unterstützung brauchst, dann darfst Du Dich gerne melden. Ist ja fast um die Ecke.


Ich wünsche Dir noch viel Spaß und freue mich auf eine rege Teilnahme am Forum und weitere Beiträge. :prost:

:linkehand:

Ralf


.

SebastianM
Beiträge: 1287
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von SebastianM »

Hi Tim... Mal so als Denkanstoß könntest du dir den Rahmen einer cb400n holen. 95% aller Teile solltest du übernehmen können und die Rahmen bekommt man bei ebay nachgeschmissen.

Mfg Basti

cm400T
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mär 2017
Motorrad:: HONDA CM 400 T

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von cm400T »

Hi Basti,
daran habe ich auch schon gedacht bin allerdings bisher noch unentschlossen. Ich denke ich versuche mich erstmal an dem Rahmen und vllt lässt sich das alles ja auch so gut umsetzen. Ideen habe ich zumindestens schonmal sehr viele.... mal schauen ob das handwerkliche Geschick mitspielt ;)

Bin auch am Überlegen die Gabel von dern CB 400 N zu nehemen, wegen der Doppelscheibe. mal schauen ....

@Ralf: Danke für die nette Begrüßung =)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von f104wart »

Ich würde einen anderen Weg gehen und aus der CM wirklich einen schönen Bobber machen. Da gibt es wirklich ganz tolle Projekte zu diesem Thema. .daumen-h1:

...Wenn Dein Herz am Caferacer hängt, dann verkauf die Kiste und hol Dir gleich ne komplette CB400N oder was anderes. Es ist ja nicht nur der Rahmen. Dazu kommt auch der Tank, das größere Hinterrad usw. usf.

Die CB 400N ist eine sehr gute Basis für einen klassischen Caferacer. Und die Gabel kannst Du auch von der CX nehmen. :wink:

.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von recycler »

Hab aus meiner CM 400 T einen Scrambler-Bastard gebaut. Hinterrad kannst Du ja als 18'' von der CB 400 N nehmen, paßt plug + play, must dann aber die Stoßdämpfer ändern (längere verbauen) wegen Höhe.

Viel Erfolg

recycler, der gerade einen CB 400 Tauschmotor implantiert hat.
old's cool!

cm400T
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mär 2017
Motorrad:: HONDA CM 400 T

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von cm400T »

das hört sich doch ganz gut an =) ich taste mich jetzt erstmal langsam vor. Den Tank habe ich am Wochenende komplett entlackt und will den jetzt ganz gerne dengeln... mal schauen ob ich da heute abend noch zu komme

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von recycler »

... der CM Tank mit der Tropfenform ist m.E. sowieso deutlich attraktiver wie der CB Tank. Stoßdämpder hinten gibt es neu recht günstig und gut von YSS.

Ciao

recycler
old's cool!

cm400T
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mär 2017
Motorrad:: HONDA CM 400 T

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von cm400T »

Hallo Freunde,

ich habe die Möglichkeit relativ günstig an eine komplette Gabel inkl Brücke, Bremssättel und Scheiben von einer CB 400 N zu kommen. Was meint Ihr? Ist das sinnvoll auf Doppelbremsscheibe zu gehen oder lohnt das eigentlich nicht?

Gruß Tim

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umbau meiner CM 400 T

Beitrag von obelix »

cm400T hat geschrieben:Ist das sinnvoll auf Doppelbremsscheibe zu gehen oder lohnt das eigentlich nicht?
Meine Meinung: Ne Verbesserung der Bremse ist immer sinnvoll. Letzten Endes gewinnst ein Rennen auf der Bremse, nem beim Gasgeben:-)

Ne, Spass beiseite - je besser Deine Bremse ist, desto sicherer bist Du.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics