forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Kaufberatung: Mopeds
Schosche89
Beiträge: 3
Registriert: 6. Apr 2017
Motorrad:: Honda CB250K 1974

KTM690 Duke 2009

Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Schosche89 »

Hallo Leute,

ich bin neu hier und als erstes mal ein "Hallo" an euch alle.
Ich bin aktuell an einer Honda CB 250 K Baujahr 74 dran.
Sie hat knappe 75.000 km am Tacho und steht äußerlich recht gut da. Paar Gebrauchsspuren aber eigentlich nix wildes.
Fahrwerk fühlt sich gut an, schalten tut sie butterweich und die Bremsen sind auch gut in Schuss.
Vergaser wurden letztes Jahr gereinigt und bekamen eine neue Innenausstattung.
Wurden allerdings nicht richtig synchronisiert.

Was mir Sorgen bereitet ist die Kompression.
Sie hat auf einem Zylinder nur 4,5 bar. Am anderen ca. 8 bar.
Läuft etwas unrund. Vorallem im Stand. Und die Kerzen sind etwas verrußt.
Der Besitzer meint dass der unrunde Lauf auf die nicht richtig synchronisierten Vergaser zurückzuführen ist.

Komisch ist, dass die Kompression vor einem Jahr und etwa 200 km von bei ca. 7 und 9 bar lag.
Seitdem wurden nur Ventile eingestellt.
Der Besitzer ist sich nicht sicher ob er da vielleicht etwas falsch gemacht hat.
Aber kann eine falsche Ventileinstellung zu einem Kompressionsabfall von 2,5 bar führen?
Ich bin mir jetzt unschlüssig was ich machen soll. Er ist mir preislich nochmal entgegen gekommen.

Ich möchte kein Geheimnis draus machen. Sie soll jetzt noch 1000€ kosten.
Sie hat noch diesen Monat TÜV, der Anlasser dreht aber nimmt nichts mit (evtl. Kette gerissen?!) und die Reifen sollten mal neu gemacht werden.

Im schlimmsten fall hat der Zylinder einen Fresser und muss gehont werden oder ich brauche hier sogar was neues / gebrauchtes. Denke das Überholen vom Motor wird bestimmt 500 - 700 € verschlingen.
Sollte man hier lieber die Finger davon lassen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Hänge euch noch ein paar Fotos an.


Grüße aus Bayern
Georg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1137
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Emil1957 »

Hallo,
habe selbst eine CB250K (eigentlich ist es wie bei Dir eine CB250B4, da mit Scheibe vorn), die im Moment noch aufgebaut wird.
Optisch sieht die Honda auf den Bildern ja noch ganz gut aus, aber 75000 km sind für den relativ kleinen Motor schon eine Nummer (meiner hat 25000 drauf, wird aber demnächst durch einen überholten 350er ersetzt). Die Kompression ist demzufolge auch grottiig, da wirst Du mit Sicherheit was machen müssen. Ob sich das lohnt, hängt m.E. davon ab, wieviel Du selbst machen kannst. Zylinder und Kolben zu demontieren ist wohl nicht so kompliziert (wobei ich das auch noch nicht gemacht habe, steht demnächst aber an, da ich den 250er überholen will). Das Schliefen und Honen muss man naürlich machen lassen. Ich würde auch mal in der Bucht nach einer günstigen Gelegenheit für Austauschkolben und Ringe Ausschau halten. Da gibt es ziemliche Unterschiede bei den Preisen, ich hab zusammen knapp 100 Euro bezahlt, es gibt aber auch Anbieter, die deutlich mehr wollen.

1000 € finde ich ehrlich gesagt bei dem Motorzustand zu hoch. Die Erfahrung zeigt ja auch, dass beim Zerlegen des Motors oft noch andere Überraschungen zu Tage kommen (Nockenwelle, Ventile usw.)

Falls Du weitere Tipps brauchst (bin aber auch nicht so der Super-Spezi) kannst Du Dich gerne per PN an mich wenden. Ich kenne auch noch jemanden, der noch einige 250er-Motoren verkauft (war zumindest vor 2 Monaten noch so).

Grüße
Emil

P.S. Vielleicht auch mal an Ricardo wenden (ist hier auch im Forum), der ist der echte Spezialist. Oder mal beim Honda-Forum posten.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Parkett
Beiträge: 68
Registriert: 15. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 450

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Parkett »

Hi,

ich würde ehrlich gesagt die Finger davon lassen.
Der Zustand ist zwar optisch in Ordnung, aber der Tank hat doch einige Kratzer und Beulen. Zudem finde ich passt der Zustand der Sitzbank nicht zum Rest des Motorrads, die Sitzbank sieht im Vergleich zum Tank sehr "neu" aus.

Angesichts der Motorprobleme würde ich keine 1.000 Euro für das Bike ausgeben, ich weiß zwar nicht wie deine technischen Möglichkeiten sind aber für eine Motorüberholung inkl. Vergaser einstellen und neue Reifen würde ich über 1.000 Euro veranschlagen.

Besser mehr für die Basis ausgeben als eine Schrottkiste billig kaufen und viel investieren, so würde ich zumindest vorgehen.
Hängt natürlich auch davon ab, ob du eher original fahren oder die Kiste sowieso zerlegen und neu aufbauen willst.

Gruß

Schosche89
Beiträge: 3
Registriert: 6. Apr 2017
Motorrad:: Honda CB250K 1974

KTM690 Duke 2009

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Schosche89 »

Danke schonmal für eure Meinungen.
Bin schon seit knapp drei Wochen am hin und her überlegen.
Ja das mit der Sitzbank stimmt. Da muss fast mal was gemacht worden sein.
Nach 75k wird die nicht mehr heile sein.
Die Dellen am Tank sehen für mich so aus als würde man mal etwas unachtsam mit der Maschine umgegangen sein.
Einfach mal irgendwo hin gelehnt oder mal umgeworfen.
Das würde mich jetzt noch weniger stören.

Preislich war ich mir eben nicht sicher. Man findet Teileträger z.T. ohne Papiere für 600 bis 1000€.
Deswegen dachte ich jetzt fast das wäre schon einigermaßen okay.
Die Motoren sind ja eh ein wenig anfällig. Und was jetzt eine augenscheinlich bessere Basis in sich verbirgt kann man auch immer schlecht sagen.
Ich möchte die CB ein wenig in Richtung CafeRacer umbauen.
Anderen Auspuff, andere Sitzbank, andere Reifen und einen anderen Lenker.
Über kurz oder lang muss man an so einem alten Motor immer was machen denke ich.

Bin mir einfach sehr unschlüssig.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen die meine Entscheidung erleichtern.

Danke und Grüße
Georg

Parkett
Beiträge: 68
Registriert: 15. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 450

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Parkett »

Schosche89 hat geschrieben: Und was jetzt eine augenscheinlich bessere Basis in sich verbirgt kann man auch immer schlecht sagen.
Ich möchte die CB ein wenig in Richtung CafeRacer umbauen.
Anderen Auspuff, andere Sitzbank, andere Reifen und einen anderen Lenker.
Über kurz oder lang muss man an so einem alten Motor immer was machen denke ich.

Bin mir einfach sehr unschlüssig.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen die meine Entscheidung erleichtern.

Danke und Grüße
Georg
Es sollte natürlich keine nur augenscheinlich bessere Basis sein, sondern eine deren Motor anständig läuft und vielleicht auch nicht schon 75.000km drauf hat.

Was Du beschreibst lässt sich mit den alten Honda CBs aus den 70ern sehr einfach machen, dazu muss man eigentlich nur Teile ersetzen und das Moped nicht vollständig zerlegen. Ich mach das gerade auch, zwar mit einer CB450 aber die Vorgehensweise entspricht deiner Idee.
Wenn Du dabei einen Motor hast der richtig läuft und den Du nicht zerlegen musst, machst Du dir das Leben schon deutlich leichter.

Ich würde eher das Doppelte ausgeben und einfach die Teile tauschen, die das Motorrad zum Café Racer werden lassen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von grumbern »

Wunderbarer Zustand und nichts zum Zerbasteln, sondern zum herrichten. Falsche Ventilspieleinstellung kann zu wenig Kompression führen, wenn zu stramm und dadurch nicht richtig schließendes Ventil. Das ist auch weiterhin sehr ungünstig, weil dadruch Ventil und Sitz verbrennen. Auf jeden Fall mal das Spiel kontrollieren und bei Bedarf nachstellen. Wenn es dann nciht besser ist, zumindest die Ventile prüfen und neu einschleifen.
Gruß,
Andreas

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von martin58 »

ich würde never ever eine 250er mit 75k und ausgelutschtem motor für 1000 euro auch nur in erwägung ziehen!
der verkäufer kann froh sein, wenn er einen dummen findet, der ihm 500 euro dafür gibt.

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1137
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Emil1957 »

Je nachdem, wieviel Geld Du insgesamt einsetzen möchtest, kannst Du auch folgendes machen:
-Versuch, den Verkäufer runterzuhandeln (mit 500€ wird er sich wohl kaum zufrieden geben, aber vielleicht akzeptiert er ja 800€ )
-Bei den Ebay-Kleinanzeigen wird ein komplett überholter Motor für 1000€ angeboten, evtl kann man da auch noch was handeln
-Zusammen mit ein paar neuen Reifen kommst Du auf ca. 2000 €. Mit dem Preis musst Du auch rechnen, wenn Du den vorhandenen Motor überholen lässt
-Mit dem (alten) Ersatzmotor kannst Du dann schrauben üben. :grinsen1:

So ähnlich hab ich es gemacht (allerdings war die Basis veil schlechter, aber auch viel billiger).
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1137
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Emil1957 »

martin58 hat geschrieben:ich würde never ever eine 250er mit 75k und ausgelutschtem motor für 1000 euro auch nur in erwägung ziehen!
der verkäufer kann froh sein, wenn er einen dummen findet, der ihm 500 euro dafür gibt.
Ganz so extrem würde ich das nicht sehen, allein die gut erhaltenen Seitendeckel mit den Original-Emblemen sind ja schon einiges wert. Auch für andere Teile würde man einiges an Geld bekommen. Was natürlich ein absoluter Frevel wäre tappingfoot.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Schosche89
Beiträge: 3
Registriert: 6. Apr 2017
Motorrad:: Honda CB250K 1974

KTM690 Duke 2009

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Schosche89 »

Emil1957 hat geschrieben:-Versuch, den Verkäufer runterzuhandeln (mit 500€ wird er sich wohl kaum zufrieden geben, aber vielleicht akzeptiert er ja 800€ )
Ja ich bin jetz nochmal am Preis verhandeln. Wenn er noch runter geht werd ich zuschlagen. Wenn nicht dann muss er sie noch n bisschen behalten.
Den Motor hab ich auch schon gesehen. Aber wer weiß schon was da alles genau gemacht wurde und was nicht. Für 1000€ kann ich mir den der drin ist wieder tip top machen. Incl dichten ggf lagern und strahlen/lackieren.

Danke für eure Hilfe.
Georg

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics