forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Hallo ihr

ich bin neu hier und habe keine Ahnung wohin mit diesem Post, daher ist er jetzt hier gelandet, habe einige Fragen und wollte jetzt nicht 5 Mal das gleiche schreiben, wenn dass hier falsch ist dann bitte verschieben.

Es geht um eine RS 100 Baujahr 1979, Zustand ist... nicht so prall.
Gekostet hat mich das Schmuckstück 80€, keine Papiere, keine Schlüssel. Beste Ausgangssituation also.

Hier mal ein Bild wie ich sie bekommen habe:
photo_2017-07-09_21-44-45.jpg
Nach 6 Dosen Bremsenreiniger, 1 Dose Rostlöser, 2l Schweiß und etwas Schrauberei:
photo_2017-07-08_19-52-39.jpg
Aktuelles Bild:
photo_2017-07-24_14-19-11.jpg
Nachdem ich sie vom größten Gammel befreit hatte, habe ich natürlich mal gecheckt ob ich vielleicht einen Zündfunke bekomme.
Das Zündschloss ließ sich mit einem Schraubendreher überzeugen, also gekickt und, jap, Funke ist da!
Vergaser war von Innen auch in Ordnung, also zum Tank, halbvoll mit widerlich stinkendem Schlamm. Ok, also den runter, Spriteflasche mit Gemisch dran und gib ihm. 5-6 mal kicken und das Teil sprang an! Ich konnts nicht fassen! Kohle aus dem Auspuff und die fettesten Wolken die ich bis Dato aus einem 2-Takter bekommen habe, für 80€ hätte ich weniger erwartet :) Sogar Abblend- und Fernlicht funktionieren.



Zu den Problemen:
Hinterradbremse ist mit der Nabe verwachsen, auch gefühlte 10l WD40 und Einsatz von schwerem Gerät (Hammer) haben nichts gebracht, neue Nabe + Bremse muss gefunden werden, gebraucht natürlich.
Vorderradbremse ist leer und war fest, das Teil dass vom Bremshebel in den Kolben oben gepresst wird, keine Ahnung wie das heißt ist auch fest, also am liebsten funktionierende gebrauchte Bremsanlage finden, komplett vorne.
Kleinigkeiten wie neue Kette und Ritzel hinten, Ochsenaugenblinkerdinger + Blinkgeber, kleine Kennzeichenhalterung (seitlich?), neue Reifen und Schläuche, ...

Fragen:
Bekomme ich da mit relativ wenig Aufwand eine "cafe-racer" Sitzbank von ebay drauf? Budget ist minimal und die originale fehlt, dass die Teile aus China nicht viel taugen können ist mir klar aber brauche ja was zum sitzen.
Würde am liebsten den Öltank+Luftfilterkasten bzw. alles aus dem Rahmendreieck rausschmeißen, die Getrenntschmierung taugt vermutlich eh nichts, die ist Drehzahlgesteuert und damals war sowohl das Öl, als auch der Sprit, nicht so Leistungsfähig wie Heute. Liege ich mit der Vermutung richtig dass die Kleine mit modernem Öl + Sprit eigentlich viel zu fett laufen würde? Hätte dann einfach 1:50 in den Tank gekippt und die Ölpumpe ausgebaut und die Ölzuführung zum ASS verschlossen.

Der Tod: Was sagt der TÜV zu sowas? Mal vorausgesetzt ich komme an neue Papiere und Schlüssel? Lieber erstmal alles so original lassen wie möglich für die Vollabnahme und dann umbauen? Hätte dann direkt bei der Abnahme beim TÜV gefragt was möglich ist (Kleiner Pilzluffi statt originalkasten und die Ölgeschichte). Sitzbank sollte ja theoretisch am wenigsten Probleme machen.

Dass das Ganze kein "richtiger" Umbau ist, ist mir klar, soll einfach nur leicht werden und so minimalistisch wie möglich, ohne viel Kohle eben auch kein einfaches Unterfangen.

Beste Grüße
Dave
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Spucki »

Hallo Dave,

Cooler kleiner Flitzer aber auch verdammt viel Arbeit.

Mit einem M Lenker oder mit Stummel könnte es vorne rum schon super aussehen.
Vielleicht kannst du dir die Sitzbank ja auch selber bauen, dann könntest du die genauer anpassen als eine aus dem Zubehör.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Schrauben.

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1137
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Emil1957 »

Hallo,

schönes Projekt, kommt mir irgendwie bekannt vor (hab vor 2 Jahren auch mit einem Haufen Schrott angefangen, inzwischen sieht es schon ganz manierlich aus). Wegen der Sitzbank: Es gibt einen aktuellen Thread, in dem das Selbermachen beschrieben wird viewtopic.php?f=44&t=18701. Ist wirklich gar nicht so schwer (selbst ich hab das geschafft :mrgreen: ) und kostengünstig.
Zu den fehlenden Papieren: Da würde ich mich frühzeitig drum kümmern, scheint nicht ganz so einfach zu sein (vor kurzem war hier auch mal ein längerer Thread dazu). Stehe demnächst bei meinem "rat-Racer" (Projekt aus "Abfällen" meiner CB350) vor dem gleichen Problem. Kannst ja mal darüber berichten.

Ansonsten alles Gute
Emil
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Die DIY Sitzbank sieht super aus, aber das bekomme ich niemals halbwegs ordentlich hin, hab weder Schrauben noch Nähen richtig gelernt, nene. Papiere ignoriere ich erstmal, hab mich auch eingelesen und muss wohl einen Kaufvertrag faken, aber bis dahin ist es noch so weit hin...
Ohne Ersatzteile wird das eh nix. In 1-2 Wochen sollte aber zumindest ein Teil da sein.
Bekommt man einen offenen Luftfilter bei so alten Maschinen eingetragen? Laut ist das Teil ja ohnehin schon.
Zu dem Bock findet man halt online so gut wie nichts, falls jemand jemand kennt der jemand kennt der mit dem Modell Erfahrungen hat, ich wäre sehr verbunden. Vor allem was die Getrenntschmierung mit der süßen kleinen Ölpumpe angeht.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von f104wart »

Plungerism hat geschrieben:...muss wohl einen Kaufvertrag faken,
Warum musst Du den faken? Du hast doch das Ding von irgendjemand gekauft und ihm 80 € dafür gegeben.

Das einzige, was Du nun brauchst, ist eine eidesstattliche Erklärung des Verkäufers, dass er der rechtmäßige Besitzer des Mopeds war und die Fahrzeugpapiere verloren gegangen sind.

Das heißt aber noch lange nicht, dass das Moped auch zuletzt auf ihn zugelassen gewesen sein muss. :wink:

.

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Der Verkäufer ist einer der hier auf der Billstraße ansässigen "Händler", die verkaufen alles (wirklich alles) was man sich vorstellen kann an andere "Händler" die den Müll dann per Container nach Afrika verschiffen. Ich bezweifle dass der mir irgendwas unterschreibt, Kommunikation ist auch eher schwierig, aber angesprochen habe ich ihn darauf noch nicht. Wie gesagt steht das noch alles in den Sternen, werde aber die Tage mal vorbei schauen und ihn fragen ob ers macht. Alternative wäre eben ein Bekannter der mir das Mopped verkauft und die Erklärung unterschreibt... Bei der Polizei muss ich ja ohnehin mal checken lassen ob das Teil als gestohlen gemeldet wurde. die letzten 10-15 Jahre ist damit aber definitiv niemand mehr gefahren :roll:
Zuletzt geändert von f104wart am 24. Jul 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

ethiopien04
Beiträge: 70
Registriert: 12. Jan 2017
Motorrad:: DT 250 1979
Wohnort: Ingolstadt

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von ethiopien04 »

Hallo Dave,
Unbedingt zuerst zum TÜV eventuell mit dem M-Lenker und der Sitzbank, dann erst am Auspuff und oder Luftfilter rumbasteln!!!
Ich habe ein ähnliches Projekt am laufen, DT 250 auch ohne Papiere.
Der TÜV will bei einer Änderung am Ansaug oder Auspufftrakt meistens eine Fahrgeräuschmessung, und dafür brauchst Du ein Nummernschild.
Kurzzeitzulassung ohne Papiere geht zwar aber ist sehr Zeitaufwändig.
Fahrgeräuschmessung kostet aber!! (ca 200,- Euro)
Bei mir wurde alles eingetragen ausser der Ansaugpilz, da ich durch die Fahrgeräuschmessung gerasselt bin.
Der Prüfer fährt 3x in die eine Richtung und 3x in die ander Richtung am Mikrofon vorbei bei mir war wenn der Auspuff zum Mikrofon gezeigt hat der Wert in Ordung, wenn der Ansaugpilz zum Mikrofon gezeigt hat war der Wert zu hoch (3dB mehr)
Dann nimmt er den Durchschnitt. Bei deinem Bj. müssten das 84db Fahrgeräusch sein +1dB Tolleranz.
Bei mir waren es im Durchschitt etwas über 86db also duchgefallen!!
==> nochmal 200,- Euro, nochmal Kurzzeitkennzeichen ca 50,- Euro, nochmal mit dem Anhänger 80km zum TÜV.
Ohne Papiere darfst Du mit dem Kurzzeitkennzeichen nur zum TÜV im Ort oder in der Nachbargemeinde, sonst KEINE Fahrten!!!!
Wenn Du Interesse an einem Fehling M-Lenker hast, da hab ich noch einen mit Gutachen rumliegen, schick mir einfach eine PN.
Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Alles klar, also original lassen und dann Umbauen und hoffen :D 200€ für einen derartigen Test habe ich gerade definitiv nicht übrig.
Einziges Plus was TÜV angeht ist eine Bekannte bei der DEKRA und ungefähr 15! verschiedene Werkstätten und Einrichtungen von TÜV-Hanse, TÜV-Nord, GTÜ und DEKRA in fußläufiger Entfernung. Werde die einfach alle abklappern wenn ich soweit bin und Angebote einholen haha.

Kann ich ohne Papiere/Nummernschild zum TÜV für eine Vollabnahme? Muss ja oder, sonst bekomm ich das Teil ja garnicht zugelassen bzw. überhaupt erst Papiere dafür. Zu Fuß/aufm Hänger versteht sich ;)

Wenn ich eine von diesen ebay Bänken draufschraube muss ich das Mopped als Einsitzer eintragen lassen richtig? Also nochmal dumm paar € zahlen.
Zuletzt geändert von Plungerism am 24. Jul 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

ethiopien04
Beiträge: 70
Registriert: 12. Jan 2017
Motorrad:: DT 250 1979
Wohnort: Ingolstadt

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von ethiopien04 »

Ja wenn der TÜV nur auf dem Gelände eine Probefahrt macht, ist das kein Problem. Fahrgeräuschmessung braucht mehr Platz, da muß auf öffentlichem Gelände gefahren werden.
Im Westen kann aber nur der TÜV §21 Abnahmen machen!
DEKRA nur im Osten.
Grüße

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von f104wart »

Plungerism hat geschrieben:Der Verkäufer ist einer der hier auf der Billstraße ansässigen "Händler", die verkaufen alles (wirklich alles) was man sich vorstellen kann an andere "Händler" die den Müll dann per Container nach Afrika verschiffen. Ich bezweifle dass der mir irgendwas unterschreibt, Kommunikation ist auch eher schwierig, aber angesprochen habe ich ihn darauf noch nicht. Wie gesagt steht das noch alles in den Sternen,
Und je länger es dort stehen bleibt, umso geringer werden die Chancen, dass es klappt. Wenn er Händler ist, dann muss er auch Buch führen über seine An- und Verkäufe. Tut er das nicht, hat ER ein Problem, nicht Du.

Am Ende geht es nur darum, dass das Teil beim KBA aufgeboten wird, um festzustellen, ob es als Gestohlen gemeldet ist oder nicht. Den letzten eingetragenen Fahrzeughalter kann das KBA selbst feststellen. Aber von dem hast Du das Teil jka nicht gekauft.

...Nehmen wir an, Du "faikst" einen Vertrag, wie Du vorhin geschrieben hast und das Ding ist wirklich irgendwo "abhanden gekommen", dann kann es auch für Dich ganz schnell mal eben etwas "eng werden".

Also würde ich alles daran setzen, möglichst schnell eine entsprechende Erklärung des Verkäufers zu bekommen. Und mit dem entsprechenden Druck und "Schilderung der Rechtslage" hast Du eindeutig die besseren Karten auf der Hand. Solche Händler sind immer auch ein gefundenes Fressen für´s Finanzamt. :wink:

.

Gesperrt

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik