forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ab welchem Baujahr...

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8621
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Ab welchem Baujahr...

Beitrag von theTon~ »

Moin Sportsfreunde,

da ich ja vermutlich der einzige hier bin, der nur ein Moped hat, komme ich doch so langsam ins Grübeln. Aber wenn dann was älteres, als meine 98er Legend.

Ich weiß noch nicht ob oder was, aber so ein paar grobe Kriterien habe ich schon.
- Kickstarter
- nur ein Spiegel
- offene Luftfilter

Nur ein Spiegel:
"Über Rückspiegel an Motorrädern legt die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) folgendes fest: Bei Motorrädern ab Erstzulassung 1. Januar 1990 sind zwei Spiegel vorgeschrieben, vorher genügte noch einer links."

Aber bis zu welchem Baujahr sind offene Luftfilter bzw. der entsprechende Geräuschpegel zulässig?

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 480
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Kontaktdaten:

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von Butze »

Hol dir ne CB750 oder ne alte Bonnie ;-)
Gruß Butze

...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von 7StarMantis »

Ich würde auch die CB750 vorschlagen ;)

Schau mal hier: http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Da kannst du erste Hinweise aufgreifen

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von Sirtoby »

Gute Tipp, Dominik! Merci!

René hab ich ja ganz vergessen,... :hammer:

In welche Richtung solls denn gehen? Soweit ich weiss liegt da die magische Grenze bei Bj. 88/89 ...oder war das nur die ASU-Pflicht, die bei älteren entfällt?! Ansonsten geb doch bei mobile mal dein Budget, Leistung und das Baujahr 88 abwärts ein...du wirst staunen, da gibts so einiges!!
Finds aber klasse, dass du Alteisen suchst :jump:

Gruß Tobi, der gespannt ist was es wird!
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von HansP »

theTon~ hat geschrieben:.

Ich weiß noch nicht ob oder was, aber so ein paar grobe Kriterien habe ich schon.
- Kickstarter
- nur ein Spiegel
- offene Luftfilter


Aber bis zu welchem Baujahr sind offene Luftfilter bzw. der entsprechende Geräuschpegel zulässig?
Hallo
Je älter ---- je besser
Offene Luffis ,mal von wirklich alten Baujahren abgesehen wo sie "Serie" waren ,waren noch nie einfach so zulässig :wink: Mit zunehmenden Alter des Mopeds wird es allerdings einfacher soetwas eingetragen zu bekommen da die Geräuschwerte zugrunde gelegt werden die am Tag der EZ. gegolten haben ,gleiches gilt auch für Auspuffanlagen.
So war es jedenfalls noch vor 1-2 Jahren . Ich höre inzwischen allerdings vermehrt : ,,Alles nichtmehr so einfach uih,uih,uih . Ob es an den Leuten liegt oder an einer neuen Generation Tüvler ?? :dontknow:
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8621
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von theTon~ »

Ich weiß aber schon wie sie aussehen soll. :unbekannt:

- Kickstarter
- schwarzer Rahmen
- Tank und Höcker unlackiert
- Stummel
- ein Spiegel
- evtl. 2 Bremsscheiben vorne

Nur halt die Basis weiß ich noch nicht. Die CB 750 macht schon Sinn. Toller Motor, allerdings auch wieder wuchtige 4 Zylinder. Leistungstechnisch aber doch stärker als die XS650.

Die Honda CB 750 ist ja relativ lange gebaut worden, gibt es da baujahrbedingt irgendwas wichtiges zu beachten?

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von gerccm »

ASU soweit ich weis ab BJ 1980, davor keine ASU beim TÜV.
Dann ist wichtig welche Geräuschewerte in der Zulassung stehn...wenn hinter dem Wert ein N oder P (wie bei mir)steht dann wurde noch nach alten verfahren gemessen...(glaub in Phone)
d.h. das jetzt mit einen bestimmten Abstand gemessen werden muss....

Näheres aber bitte googlen
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von PeterA »

Moin,

die AU ist ab 1.1.89 vorgeschrieben. Die einzelnen Messverfahren unterscheiden sich tatsächlich im Abstand zum Fahrzeug, der Drehzahl und dem Winkel der Messung... die Buchstaben sind daher tatsächlich wichtig. Dazu gibt es im WEB aber genug Quellen.

Blinker waren übrigens ab 1961 vorgeschrieben.

Insofern gilt tatsächlich der Grundsatz: Je älter je besser (weil freier in der Gestaötung...). Deswegen sind die Harley-Jungs auch immer so scharf auf Rahmen aus den 30er bis 50er Jahren.

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von PeterA am 23. Jan 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von 7StarMantis »

theTon~ hat geschrieben:Ich weiß aber schon wie sie aussehen soll. :unbekannt:

- Kickstarter
- schwarzer Rahmen
- Tank und Höcker unlackiert
- Stummel
- ein Spiegel
- evtl. 2 Bremsscheiben vorne
So vielleicht: http://www.bikeexif.com/cb750-cafe :) Sexy!
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von 7StarMantis »

Hier noch mal zum Thema Auspuff/Lärmgrenzen:



Bei Fahrzeugen ab 500 ccm gelten z.B. folgende Fahrgeräuschgrenzwerte:

EZ bis
13.09.1953 90 Phon
20.05.1956 87 Phon
31.12.1956 84 Phon
12.09.1966 82 Phon
30.09.1983 84 dB(A)N
30.09.1990 82 dB(A)N
EZ ab
01.10.1995 80 dB(A)N

Irgendwo im Internet gefunden :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik