forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 650 rc03

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nautix
Beiträge: 35
Registriert: 23. Sep 2017
Motorrad:: Honda, CB 650 rc03, BJ 1980

Honda» CB 650 rc03

Beitrag von Nautix »

Moin Moin,

bin neu hier und möchte mich und mein Projekt für den Winter vorstellen.
Ich bin 24 Jahre jung komme aus dem schönen Friesland und habe vor gut einem Monat die CB650 BJ.80 von meinem Vater aus dem Schuppen gezogen :dance2:
Tüv hatte sie das letzte mal 2000 und seitdem stand das Bike ohne jedliche artgerechte Bewegung...
Brief und Schein liegt jetzt bei mir, die Worte meines Vaters waren: "Mach was draus" :grinsen1:

Ich möchte gerne meinen Umbau über den Winter hier dokumentieren und meine Erfahrung gerne mit euch teilen. Ich habe so etwas noch nie gemacht und bin für Tipps und coole Ideen immer zu haben. .daumen-h1:

Versuche regelmäßig einfach mal eine Update zu posten und euch auf dem laufenden zu halten!

22290629_1698951936782579_1682215638_o.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1765
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von Nille »

Gute Basis, viel Spass beim Umbau! In welche Richtung solls gehen?

Benutzeravatar
Nautix
Beiträge: 35
Registriert: 23. Sep 2017
Motorrad:: Honda, CB 650 rc03, BJ 1980

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von Nautix »

Moin Nille,

also geiler finde ich tatsächlich Cafe Racer schön offenes Rahmendreieck. Schönen Höcker und Stummellenker.
Allerdings bin ich recht groß mit 1,93m :dontknow:

Weiß nicht ob ich da Spaß habe beim Fahren. :roll:

Evtl muss ich mir da noch was überlegen bezüglich Sitzhöhe und Fußrasten. Vielleicht kriege ich da den ein oder anderen cm raus .daumen-h1:

Gaser sind schon mal gereinigt und sie lief heute auch! Habe direkt mal Öl abgelassen und das ganze zerlegt!

Vielleicht habt ihr noch Ideen?

Benutzeravatar
Nautix
Beiträge: 35
Registriert: 23. Sep 2017
Motorrad:: Honda, CB 650 rc03, BJ 1980

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von Nautix »

Moin Moin,
habe mich heute an den Motor gemacht! Sprich Ölwanne mal ab und geguckt ob ggf. Späne zusehen sind oder andere komische Dinge :dontknow: Außer "Fussel" nichts auffälliges.

Dennoch kam mir bereits beim Testlauf gestern eine Frage auf: Ich konnte nicht mit der Hand auskuppeln. Erster Gang "Rad dreht" - ich ziehe die Kupplung - Rad dreht weiter.. Musste erst wieder in "N" damit das Rad aufhörte.
Wie kann ich prüfen ob da irgendwas verklebt ist, oder gibt es da einen Trick?
Nach 18 Jahren kann ja gerne mal was kleben oder klemmen tappingfoot

Des weiteren habe ich mich gefragt wie das Ganze mit Sandstrahlen eines Motors aussieht? Kann man den im kompletten abgeben oder sollte ich ihn schon vorher auseinander bauen? Und ab wann macht das überhaupt Sinn?
Sauber kriege ich ihn denke ich auch selber von Außen.
Mein Dad sprach davon ihn mal vollständig zu zerlegen damit man das "ordentlich" macht :salute:
Für mich war es alles ok - er lief ohne Probleme! Was sagt ihr aus euren Erfahrungen?

Ne Menge Fragen, hoffe jemand kann mir weiterhelfen :grin:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von grumbern »

Da ist mit Sicherheit die Kupplung verpappt. Manchmal genügt der Ruck beim Gang einlegen schon, bei langer Standzeit solltest Du aber den Deckel auf machen und die Kupplung betätigen. Dann sieht man eigentlich ganz gut, was da faul ist.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von f104wart »

Hallo Nautix,

ich hab letztens einen Crashcurs in Norddeutsch gemacht.

Man hat mir gesagt, das Moin so u´ziemlich immer und für alles passt. Moin Moin dagen so was wie Arschloch bedeutet.

Deshalb wundert mich die Wortwahl in Deiner Begrüßung schon ein wenig. Besonders deshalb, weil ich gelesen habe dass Du aus Friesland kommst. :?


...Shietwetter geht übrigens erst ab Windstärke 12 los und Sturm ist dann, wenn die Schafe keine Locken mehr haben. :oldtimer:

Benutzeravatar
Nautix
Beiträge: 35
Registriert: 23. Sep 2017
Motorrad:: Honda, CB 650 rc03, BJ 1980

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von Nautix »

Moin Ralf,

also da bist du wohl falsch informiert worden. Ein kurzes Moin geht wirklich immer! Moin Moin hingegen wenn man ein Gespräch anfangen will, dann weiß der andere gleich ok das Anliegen ist länger :grinsen1:

Von Moin Moin = Arschloch habe ich wirklich noch NIE was gehört :oldtimer:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von f104wart »

Ist wohl von Region zu Region unterschiedlich.

...Vielleicht hab ich da auch was verwechselt. :dontknow:

Woran ich mich aber auf jeden Fall erinnern kann ist, dass "Moin" als Gruß in allen Lebenslagen gilt - Moin ist also das WD40 des Nordens - und "Moin moin" schon als Gesabbel gilt. :grinsen1:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von BerndM »

Nautix hat geschrieben: 14. Okt 2017 Des weiteren habe ich mich gefragt wie das Ganze mit Sandstrahlen eines Motors aussieht? Kann man den im kompletten abgeben oder sollte ich ihn schon vorher auseinander bauen? Und ab wann macht das überhaupt Sinn?
Sauber kriege ich ihn denke ich auch selber von Außen.
Mein Dad sprach davon ihn mal vollständig zu zerlegen damit man das "ordentlich" macht :salute:
Für mich war es alles ok - er lief ohne Probleme! Was sagt ihr aus euren Erfahrungen?

Ne Menge Fragen, hoffe jemand kann mir weiterhelfen :grin:
Sandstrahlen am Motor wird kontrovers diskutiert. Komplett geht gar nicht. Du bekommst den Motor nicht 100 % dicht gegen
Eindringen von Strahlgut. Zerlegt ohne jedliche Lager oder andere Hülsen etc. geht sicher, wenn man die Öffnungen an den Teile abdichtet und danach mehr als einmal durch eine Waschmaschine mit entfettender Reinigungsflüssigkeit laufen lässt.
Nach deinen Bilder sieht der Motor nicht so unansehnlich aus das ich Strahlen riskieren würde.
Wenn dein Dad Dir aber zeigen will wie man den Motor zerlegt und wieder zusammenbaut, weiterhin Strahlen, Waschen und neue
Dichtungen bezahlt lass ihm den Spaß.

Trockeneisstrahlen kann Sinn machen um Schmutz und losen Lack zu entfernen. Das geht am " lebenden " Objekt.
Mit ein wenig Schleifen im Anschluss und Entfetten kannst Du danach auch Lackieren.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CB 650 rc03

Beitrag von grumbern »

Oh Gott, bloß nicht strahlen! Wenn, dann vielleicht mit Trockeneis. Alles andere macht sehr wahrscheinlich mehr Schaden, als dass es nützt. Alleine die Schrauben werden allesamt das gammeln anfangen, weil das Zink ab ist.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik