forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
JokoSR500
Beiträge: 23
Registriert: 10. Apr 2020
Motorrad:: SR 500 Scrambler
YZF 450 Supermoto

Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von JokoSR500 »

Hallo Gemeinde,

ich habe meine SR 500 Bj. 79 vor etwa 2 Jahren im kompletten original Zustand gekauft und nun Stück für Stück nach meinen Wünschen und Vorstellungen umgebaut. Der Motor war jetzt auseinander und wurde komplett revidiert (Kolben, Nockenwelle, Kipphebel...).
Hier mal eine kleine Liste was alles geändert wurde:
-Scout Enduro Reifen
-Kurzes Schutzblech
-Faltenbälge
-Selbstgebaute Lampenhalter
-Kleinere Blinker vorne
-Lampengitter
-Lenkerendenspiegel
-Hitzeschutzband
-Anderer Auspuff
-Offener K&N Luftfilter
-K&N Filter für Kurbelwellenentlüftung
-LSL Fußrastenanlage
-Einersitzbank
-Gekürztes Heck
-Hintere Blinker mit Rücklichtfunktion
-Seitlicher Kennzeichenhalter

Der Tank ist noch nicht der richtige, da meiner momentan noch beim Lackierer ist :roll:
Ich bin gespannt auf eure Meinung und gerne offen für konstruktive Kritik. Vielleicht fährt einer von euch auch die Rastenanlage und kann mir sagen, ob sie sich genau so schlecht schalten lässt? :banghead:
Und hier mal noch ein Bild von der kleinen im jetzigen Zustand.

sr 500.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
eke
Beiträge: 57
Registriert: 26. Okt 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 - 1990
Vespa 150 - VBB2 - 1965

Kein Mofa: Opel Rekord C Coupé - 1969
Wohnort: AT/Graz

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von eke »

Ich bereue schon das ich meine hinteren Blinker nicht gleich mit Rück/Bremslichtfunktion gekauft habe.

Welche Farbe bekommt der Tank?

VGG

Benutzeravatar
JokoSR500
Beiträge: 23
Registriert: 10. Apr 2020
Motorrad:: SR 500 Scrambler
YZF 450 Supermoto

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von JokoSR500 »

Ja ist schon praktisch!
Der Tank ist im originalen Rot/Schwarz, er wurde nur nachlackiert damit er wieder frisch aussieht.

Benutzeravatar
sr71
Beiträge: 6
Registriert: 28. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500, Bj. 1981
Yamaha SR 500, Bj. 1984
Kawasaki Z 440 Ltd., Bj. 1982
BMW K 100 RS, Bj. 1986

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von sr71 »

Soweit sieht das ja ganz ordentlich aus. Mit dem anderen Tank wird das sicherlich ganz anders aussehen. Mir ist das jetzt farblich noch zu eintönig, weil mir ein wenig der Kontrast fehlt. Von Kedo gibt es jetzt auch neu eine Tankhöherlegung an der Befestigungsschraube des Tanks am Rahmen. Das gibt eine andere Linie.
Ich lese "gekürztes Heck" kann aber auf dem Bild keine Rahmenkürzung erkennen. Was wurde denn da gemacht?
Außerdem würde mich interessieren was der TÜV zum offenen Luftfilter, der Gehäuseentlüftung sowie zum Auspuff gesagt hat? Das macht nicht jeder Prüfer mit.
Seitlicher Kennzeichenträger ist nicht so mein Fall, aber ich würde gerne mal ein Bild von der anderen Seite sehen.
Ich bleibe mal dran.

Gruß

Alex

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 539
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von Dampfer »

Ich fahre die LSL Fußrastenanlage. Funzt einwandfrei. Mach mal ein Bild von der Einbausituation.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
JokoSR500
Beiträge: 23
Registriert: 10. Apr 2020
Motorrad:: SR 500 Scrambler
YZF 450 Supermoto

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von JokoSR500 »

Danke für deinen Beitrag Alex!
Ich wollte es sehr schlicht halten und größtenteils schwarz mit ein wenig rot haben.
Das Schutzblech hinten ist gekürzt, nicht der Rahmen. Das war vielleicht etwas schlecht beschrieben oben.
TÜV Eintragungen werden in den nächsten paar Wochen gemacht👍🏻

Benutzeravatar
JokoSR500
Beiträge: 23
Registriert: 10. Apr 2020
Motorrad:: SR 500 Scrambler
YZF 450 Supermoto

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von JokoSR500 »

Hm..dann muss ich mir mal noch ein paar Gedanken machen. Ich werde die Tage noch ein paar Bilder hochladen wo man die Kennzeichenhalterung und die Fußrastenanlage besser erkennen kann.

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 163
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von JOERACER »

JokoSR500 hat geschrieben: 10. Apr 2020 -Gekürztes Heck
-Hintere Blinker mit Rücklichtfunktion
-Seitlicher Kennzeichenhalter
Sieht doch ganz gut aus.
Das Heck geht bestimmt auch schöner.
An einen klassischen Scrambler gehört eigendlich ein normales Rücklicht und ein mittiges Kennzeichen.
Ist aber nur meine Meinung dazu.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
JokoSR500
Beiträge: 23
Registriert: 10. Apr 2020
Motorrad:: SR 500 Scrambler
YZF 450 Supermoto

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von JokoSR500 »

Danke für deine Meinung! Im letzten Jahr hatte ich das Kennzeichen auch noch mittig, allerdings hat mir das nicht so richtig gefallen. An der Seite finde ich es schon wesentlich ansehnlicher.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16281
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» SR 500 Scrambler

Beitrag von grumbern »

Was ich mich bei den vielen "Scramblern" immer frage: Kommen die Dinger denn auch mal ins Gelände, oder ist das nur eine stilistische Darstellungsform?
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik