forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

M-Lenker CBX 650e

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Geschwind
Beiträge: 140
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

M-Lenker CBX 650e

Beitrag von Geschwind »

Gude Männer,

nachdem ich sie nun generalüberholt, neue Hauptlager, Pleullager, Limakettenspanner, Modifikation Kupplungsruckdämpferfedern, neue Steuerkette, diverse Lager, Simmerringe, Vergaserrevision, habe, kommt als nächstes ein M-Lenker.
80 Km bisher zurückgelegt, der Lenker verbesserts garantiert!

Dieser wird sein Selbiges zu ner besseren Fahrperformance nebst Optik beitragen.

Welche Erfahrungen habt Ihr und könnt Ihr empfehlen? Fehling?

Beste Grüße
Arnold
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 546
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: TR7 Tiger 750

Re: M-Lenker CBX 650e

Beitrag von Statler »

Tach Arnold,

ich kann dir nichts dazu sagen, was speziell für die CBX passt, habe mich aber fast ein Jahr lang mit M-Lenkern beschäftigt, weil ich selbst einen gesucht habe und rate dir: Nimm einen einstellbaren. Die Chance, dass man bei den Starren einen erwischt, dessen Ergonomie für einen selber 100% passt und der dabei noch halbwegs tauglich aussieht, halte ich für sehr gering.

Ich bin letztendlich damals beim Tomaselli Condor Plus gelandet, der aber leider nicht vernünftig passend an meinem Motorrad zu montieren war. Dann habe ich aufgegeben und einen fast geraden Lenker montiert, um etwas sportlicher zu sitzen. Vor zwei Wochen habe ich dann einen Glücksgriff getan, bin bei eBay Kleinanzeigen über einen Magura-Lenker gestolpert und habe sofort zugeschlagen. Das Teil ist genial - im Gegensatz zu den meisten M-Lenkern machen die Bögen des Mittelteils keine 180° (deswegen passt er bei mir) und außerdem ist die Klemmung der Lenkrohre so gebohrt, dass man, je nachdem auf welcher Seite man sie montiert, unterschiedliche Kröpfungen hat. Dazu kommt noch die stufenlos wählbare Position der Rohre auf der Klemmung - damit habe ich einen sehr großen Verstell- und Anpassbereich und bin doch noch ans Ziel gekommen:
magura.jpg
Gruß,
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: M-Lenker CBX 650e

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Arnold,
wenn es denn ein M-Lenker werden soll, dann ist Markus Tipp optimal.
Ich habe mehrere M-Lenker (auch verstellbare) im Fundus und probiere die auch hier und da an den Moppeds aus, bin aber mit verstellbaren Stummeln viel besser zufrieden. Evtl. ist das für dich eine Alternative ?
https://www.telefix-products.de/categor ... ategory=76
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Geschwind
Beiträge: 140
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: M-Lenker CBX 650e

Beitrag von Geschwind »

Gude Männer,

erstmal Danke an Euch!!!!

Ich will halt den einfachen Weg gehen und die Brücke behalten, so dass es dennoch mit original Brücke ästhetisch bleibst. Ansonsten wäre der Stummel eine Alternative gewesen.

PS: Was muss ich tun, dass ich alle Dateianhänge hier sehen kann?

Beste Grüße
Arnold

Geschwind
Beiträge: 140
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: M-Lenker CBX 650e

Beitrag von Geschwind »

Gude Männer,

es wurde ein gebrauchter Tomaselli "Condor Plus 284" glaube ich, mit TÜV. Daten liegen in der Werkstatt.
Verstellbar und bereits mit funktionaler Einstellung, die mir passt.
Wie erwartet iss die Fahrperformance jetzt viel direkter, fahrbarer und besser für flotte Eckenturns.

Bilder sind mal schnell geschossen, verzeiht daher die Qualität.
Jetzt noch Rundinstrument, Rundlampe und klassischer Frontfender.

Mal sehen, wie ich die Zeit habe oder vllt verkaufe ich sie noch im Sommer.
Aber so flufft sie schon mal besser.

Greetings
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik