forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
KaiHawaii
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2019
Motorrad:: Kawasaki Z400 + 440, Yamaha XJ550, Vespa PX200

Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von KaiHawaii »

Hallo in die Runde.
Ich habe ein Problem mit der Bedüsung meiner KZ440.
Sie springt schlecht an, läuft unruhig, das Kerzenbild ist weiß.
Mittlerweile habe ich zwei KZ440 und drei KZ400.
Fahrbereit und zugelassen sind nur die 440er, die 400er sind zukünftige Projekte.
Ich habe auch 4 Vergaser dazu bekommen, alle unterschiedlich bedüst.
Auf den 440ern fahre ich jeweils JAMA Sportauspuff-Anlagen.
Dies möchte ich auch beibehalten, da ich den Sound liebe.
Ansonsten eigentlich keine Veränderung. Normaler Luftfilter in Original Kasten.
Beide haben eigentlich die gleichen Probleme.
Ich möchte gerne die perfekte Vergaser Bedüsung für die JAMA Auspuffanlagen finden.
Im Anhang mal Bilder meiner roten KZ440 LTD.
Aus meiner Sicht wird sie zu heiß.
Bestückt ist sie mit einer 78er primär Düse, einer 72er sekundär Düse.
Ich suche nun schon seit drei Tagen nach Informationen zur primär Düse.
Kann mir jemand die Werte der Düsen für die Werksausführung nennen?
Die sekundärdüse würde ich gerne auf 74 aufstocken um zu sehen, wie sich damit verhält.
Danke schon mal für Eure Tipps.
Gruß Kai
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Jan »

Es wurde schon mehrfach behandelt - die Vergaser sind die Schwachstelle an den Z Twins. Es gibt natürlich deutlich besser Aftermarketvergaser, bei denen sowas kein Thema mehr ist. Die Jama Anlage arbeitet mit denen auch ziemlich gut zusammen.
Unruhiger Lauf und schlechtes Anspringverhalten spricht für Fremdluft. Also Ansaugstutzen und/oder O Ringe von z.B. Leerlaufdüse. Auch könnte es ein fehlender Gummistopfen (auf deinem letzten Bild neben den Düsen gut zu erkennen, D im Handbuch) sein.

KaiHawaii
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2019
Motorrad:: Kawasaki Z400 + 440, Yamaha XJ550, Vespa PX200

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von KaiHawaii »

Hallo Jan.
Wie gesagt, ich lese mich seit drei Tagen durch alle möglichen Foren.
Daher meine Frage nach der Bedüsung. Die "anderen" Faktoren habe ich alle schon durch.
Schön wäre ein Link mit der Lösung :wink:
Gruß Kai

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Jan »


Wutzebu
Beiträge: 46
Registriert: 22. Aug 2019
Motorrad:: Kawasaki kz440

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Wutzebu »

Also ich hab originalbedüsung drin und offene K&N.
Springt immer sauber an auch bevor ich neue Membrane und Schwimmernadeln gewechselt habe.
Also denk ich das es nicht an deinen Düsen liegt.
Hab mir zusätzlich noch Erhöhungen für den Vergaserdeckel bauen lassen statt teurer kurzen Gasschieber um etwas mehr Schub zu haben.
Allerdings ist bei mir seltsamerweise eine Magnetzündung verbaut die scheinbar nicht original ist.
Gruß aus der Pfalz

Garagenschlosser
Beiträge: 971
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Garagenschlosser »

Echt witzig das hier sobald man Probleme mit Diesen Vergasern hat sofort neue aufgeschwatzt bekommt. Ich hab auch zwei Z440er mit originalvergaser, anderen Filtern und anderer Auspuffanlage und alle laufen wie sie sollen. Die Bedüsung wie du geschrieben hast ist original. Geh mal an der Hauptdüse größer. 86 bis 90 und teste dann noch mal.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Jan »

Naja vll. solltest du das mal im Verhältnis sehen. Inzwischen sollte bekannt sein, dass die CV Serie aus den 70/80er Jahren problembelastet sind. Egal wo du hinguckst, Honda, Yamaha, Kawa, Suzuki - alle hatten sie drauf und alle haben früher oder später Probleme. Liegt selbstverständlich auch am Alter. Ersatz und -teile sind teuer. Ein neues Vergaserset liegt ca. bei 700 Euro. Gebraucht bei 100-150 Euro und meistens haben die die gleichen Wehwehchen. Ist ein Membran kaputt, kostet ein neuer 185 Euro (in Originalqualität), sinds beide liegst du schon bei 370 Euro. Und jetzt kommt das kleine Rechenexempel - ein neues Aftermarketset in Japanqualität kostet 360 Eier. Und diese sind für offene Filter gemacht und man muss keine faulen Kompromisse eingehen. Und rechne mal grob zusammen - Situation: Dein Vergaser defekt, du willst offene Filter auf deinem Umbau gerne fahren. Überholen, Teile, vernünftige Abstimmung auf dem Prüfstand, Einzelabnahme beim TÜV - da kommen LOCKER 500-1000 Euro zusammen, vor allem, wenn du nicht die Werkzeuge, Maschinen, Möglichkeiten hast. Und die Probleme, die ein Membranvergaser mit sich bringt, sind trotzdem noch da. Wer würde da nicht eher was Aftermarket kaufen mit Papieren? Zwingen tut ihn ja keiner. Es ist nur ein sinnvoller Lösungsansatz, nicht mehr, nicht weniger. Das soll ja keine Provokation sein. Selbstverständlich kann man sich das so zusammenfummeln, dass es brauchbar läuft.

KaiHawaii
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2019
Motorrad:: Kawasaki Z400 + 440, Yamaha XJ550, Vespa PX200

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von KaiHawaii »

Mittlerweile verstehe ich die Diskussion nicht mehr.
Okay, Jan will seine Vergaser verkaufen und meint alle Welt braucht eine "Leistungssteigerung".
Das ist bei mir nicht der Fall.
Ich möchte lediglich das meine Z440 mit original Vergaser, original Luftfilter und Jama Auspuffanlage vernünftig läuft. Mit der original Auspuffanlage tut sie dies!
Hier würde ich mich gerne von der "Original-Bedüsung" zum Ziel arbeiten.
Wie beschrieben habe ich mehrere Vergaser, alle unterschiedlich bedüst, keiner ist gleich!
Mich interessiert: Welche Bedüsung ist original?
Die Sekundärdüse ist ab Werk 72 bei der 440er und 70 bei der 400er.
Welchen Wert haben die Primärdüsen ab Werk?
Aktuell ist in meiner 440er eine 78er Düse verbaut.
@Garagenschlosser, was ist die Hauptdüse? Primär (A) auf dem oberen Bild oder Sekundär (B) auf dem Bild?
Gruß Kai

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Jan »

Genau aus diesem Grund habe ich dir ja aufgezeigt, was eine mögliche Fehlerquelle ist (Undichtigkeit Stutzen, O Ring Leerlaufgemisch, fehlender Stopfen). Mit original Airbox macht ein Umbau auch null Sinn.
Die Hauptdüse ist die primary, im Bild A. Sollte 90 sein. Die Sekundäre B sollte 72 sein.

Garagenschlosser
Beiträge: 971
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Garagenschlosser »

IMAG0205~2.jpg
IMAG0206~4.jpg
Hab dir mal von meinem WHB 2 Fotos angehängt.
Die Primärdüse ist 72 und die Sekundär ist 78.
Die Sekundär ist die wo die Nadel reingeht. Die machst du schrittweise größer. Fang mal bei 84 oder so an. Den Rest lässt du wie ab Werk. Hab ich alles schon Wochenlang durchgetestet. Am besten läuft sie mit etwas größerer Hauptdüse und die anderen Düsen original. Voraussetzung der Rest passt alles ( Luft, Spritzufuhr, Zündung).
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik