forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewichtserleichterungen über den Winter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
prontoliono
Beiträge: 118
Registriert: 4. Dez 2013
Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30
Wohnort: Waakirchen
Kontaktdaten:

Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von prontoliono »

Hallo zusammen,
mangels eines anderen Projekts - oder eigentlich weil das andere Projekt noch nicht in Hardware gehen kann - habe ich über den Winter mal versucht, einige Bereiche meines bald vierzig Jahre alten Eigenbaus zu optimieren.

Die Geschichte des Eigenbaus habe ich in meiner Vorstellung erzählt:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=21502

Da das Motorrad seit dem Umbau auf Doppelsitzbank in 2004 noch nie mit Beifahrer bewegt wurde, und mir die großen Platten der Fußrastenanlage auch optisch "zu schwer" erschienen, wollte ich sie "loswerden". Insbesondere die linke störte mich sehr, da die Befestigungsbohrung für die Abgasanlage wegen der inzwischen verbauten 4-1 auch obsolet wurde. In 1981 habe ich natürlich nur Handskizzen erstellt, und mit denen dann 2003 die Platten entworfen und selbst gefräst.

Also habe ich die Handskizzen erst mal in den Rechner übertragen, dann mal drauflos konstruiert, verbessert, verworfen, neues Konzept usw. Ein Freund hat mir angeboten, die neuen Platten als Gegenleistung für zukünftige Essenseinladungen seiner Wahl zu fräsen, daher waren auch nicht meine Kenntnisse der Frästechnik das Limit. So konnte das Design dann zwar klassisch, aber dennoch komplexer, leichter und steifer geraten.

Nach vielen Wochen - "im Moment habe ich keine Zeit", aber wer will da drängeln.. - kam jetzt die linke Platte zurück. Gestern habe ich sie mal montiert - passt.
IMG_0118.JPEG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
prontoliono
Beiträge: 118
Registriert: 4. Dez 2013
Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30
Wohnort: Waakirchen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von prontoliono »

Spaßeshalber habe ich alt und neu dann noch mal auf die Waage geworfen. Die alte Platte mit Beifahrerfußraste und Stahlschrauben. Den neuen Halter mit Schrauben aus Titan. Die Differenz von einem halben Kilo ist vermutlich nicht spürbar, aber dennoch beachtlich.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3901
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von FEZE »

jajajjjja, sowas gefällt mir .daumen-h1:
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von jhnnsphlpp »

Ja sehr schön! Bin mal auf ein Bild im eingebauten Zustand gespannt.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3489
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von sven »

Wow - die ist ja superschön!
Wobei ich sie noch toller fänd, wenn du Flachsenkungen
(für DIN 6912er Schrauben) vorgesehen hättest ...

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1085
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von Palzwerk »

Die DIN6912 werde aber gerne vermurxt wenn man kenen Schlüssel mit Zapfen benutzt. Die werden die wenigsten hier haben. Sieht auf jeden Fall gut aus.
Ich habe dieses Jahr schon 3 kg eingespart mit Biotuning.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Marvin
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
Wohnort: 48361 Beelen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von Marvin »

Sehr schön,

gefällt mir richtig gut.
Und zeigt auch das man mit seinen Projekten irgendwie nie fertig ist, irgendwas findet man immer, was man noch Optimieren kann. Zumindest ist das bei mir oft so. :grin:

Grüße

Marvin

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 574
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von r550 »

Sehr schön gemacht .daumen-h1:
So eine Fräse, die direkt CAD-Daten verarbeiten kann, habe ich mir auch zu Weihnachten gewünscht. Hab aber leider nur eine Fitness-Armbanduhr gekriegt :(
Kommst Du mit einer Fußrastenposition klar?
Ich leider nicht. Deshalb habe ich mir eine Verstellung gebaut.
DSC07406b.jpg
Die Platte samt Hebel und Zylinder ist drehbar. Damit kann ich dann entweder unbequem, noch unbequemer oder auf der Rennstrecke fahren. Bei unbequem auf der Rennstrecke kratzt die Raste, wie man sieht.
Wenn Du an der unteren Halterung ein paar zusätzliche Bohrungen hättest, könntest Du die Platte um den oberen Haltepunkt drehen.
Bei den Senkschrauben muss ich Sven recht geben. Die würde ich nur nehmen, wenn ich eine exakte Position bräuchte und kein Platz für Passhülsen da ist.
Gruß
Klaus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
prontoliono
Beiträge: 118
Registriert: 4. Dez 2013
Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30
Wohnort: Waakirchen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von prontoliono »

Hallo Klaus,
Danke für das Kompliment.
In 2004 wanderte die Fußraste mal 45mm nach unten. Obwohl damit die altersgerechte Ergonomie immer noch der im jugendlichen Übermut eingestellte Sitzposition hinterherhinkt, habe ich mir über eine Verstellung keine Gedanken gemacht, sondern wollte die Doppelanlage einfach substituieren.

Wenn das Bike ab und an die Rennstrecke sehen würde, wäre dies ein Gedanke wert. Dazu ist dann Deine Lösung optimal. Allerdings würde das dann an der „23“ bedeuten, sich ein paar Gedanken um die Betätigung der mechanischen Bremse und dem Auspuffhalter zu machen.

Bei den Schrauben finde ich bei Senkungen im Plattenmaterial immer, dass es schade um die halbe Platte ist, die ich an der Zylinderschraube verliere. Aufgesetzte Schraubenköpfe sind oft sinnvoll, gefallen mir aber an so exponierten Stellen nicht. Mir ist auch das Problem der Doppelpassung mit den Senkkopfschrauben klar, aber ich wollte bestimmte Elemente des alten Motorrades „hinüberretten“.

Grüße

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Gewichtserleichterungen über den Winter

Beitrag von Troubadix »

Hmmm, mal ne Frage, wäre es unhöflich hier seine eigenen ersparten Pfunde (geschraubt nicht gehungert) reinzustellen???



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics