forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Karghista
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von Karghista »

Hallo,
als erstes fallen mir ein Loop beim Heckumbau und seitliche Kennzeichen ein.
Das sollte es doch in den 80er Jahren alles schon gegeben haben, oder?
Also zumindest bei anderen "Cafe Racern" oder besteht der TÜV bei der Abnahme auf der Boldor als Basis?

Auf moderne Anzeigen und Blinker verzichte ich eh gerne...

Gruß Matthias

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 295
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von fuerdieenkel »

...in den 80er hat man so einen Quatsch nicht gemacht aber jede Generation hat ihre Mode.

Aber mal andersrum:

was bringt ein H-Kennzeichen an einer umgenauten Bol d´Or?
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16279
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von grumbern »

"Historisches Fahrzeug" sagt eigentlich genau das aus. Ist es modern, ist es nicht mehr historisch. Ein Umbau muss zumindest zeitgenössisch sein und da spielt es keien Rolle, ob es das damals so gegeben haben könnte, wenn es nicht so ist. Sprich: Originale Zubehörteile von anno Dazumahl, bestätigte Umbauten von historischem Wert usw.

Der TÜV hat dazu aber eine schöne Auflistung von Dingen die gehen und welchen, die gar nicht gehen.

Karghista
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von Karghista »

Für eine 07-er Nummer gelten erstmal die gleichen Vorausetzungen wie fürs H-Kennzeichen (deshalb die Überschrift)
Sinn macht später aber nur das 07-er Kennzeichen...das stimmt.

Zeitgenössisch heißt (soweit ich das kenne) das die Umbauten in den 10 Jahren nach dem Baujahr stattgefunden haben oder "haben könnten". Der Nachweis ist ist z.B. über Fotos möglich. Ist dann die Frage, ob das unbedingt von einer Boldor sein muss.

Die runden Höcker gibt es doch schon ewig, somit müßten auch die Loops da irgendwie historisch reinpassen.
Wie gesagt....ohne LED-Kram

Gruß Matthias

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 295
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von fuerdieenkel »

...wenn man die Zeit der 80er live und in Farbe erlebt hat, dann paßt das eben nicht ins Bild von wegen "historisch" (wenn man dieses hochtrabenden Wort heranziehen will).

Da gab es die weiße Zubehörsitzbank aus Italien oder mal einen 4in1 Puff oder die bekannten Fahrwerksverbesserungen.
Darüber läßt sich sicher im Rahmen der Abnahme verhandeln aber Loop und seitliches Kennzeichen sind eine Mode der heutigen Zeit und nicht eine Frage ob das damals eine mögliche Umbauaktion gewesen sein könnte...
beste Grüße

Karsten

Karghista
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von Karghista »

Mmh....danke für euren Input.
Ich hatte Anfang der 90-er eine originale CBX 1000, aber auf Treffen gab es die wildesten Umbauten, die wahrscheinlich alle in den 80er Jahren stattgefunden haben. Anderer Rahmen oder Schwinge war oft Standard.
Da ist ein "Loop" -oder nennen wir es besser zeitgenössisch "Heckbügel"- eigentlich kein großes Ding.
Ok, das dachte ich :wink:
Wahrscheinlich ist das wie immer auch Verhandlungsgeschick mit dem Prüfer.
Dann werd ich mich mal auf die Suche nach historischen Fotos machen die bis Anfang der 90er Jahre entstanden....

Gruß Matthias

PS: Mal am Rande: Meine MZ fährt mit einer Vollverkleidung, die der Honda CBR 600 aus den 80er Jahren nachempfunden war.
Die Verkleidung waren so selten, dass ich nie live welche auf der Strasse sah....praktisch existierten die gar nicht.
Ich hatte da aber noch Zeitungen mit den Originalanzeigen dieser Verkleidungen, die in kleinen Einmann-Buden entstanden.
Eintragung auf 07-er Nummer war kein Problem.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5727
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von TortugaINC »

Seit diesem Jahr werden die historischen Abnahmen zumindest seitens der Dekra per Fotos dokumentiert. Die 11 Augen zu drück Zeiten sind damit vorbei.
Abgesehen davon das nicht alles, was von irgendjemandem ans Moped gespaxt wurde zu zeitgenössischem Tuning wird, nur weil es in den 90igern oder eher passiert ist.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12091
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von Bambi »

Hallo Karghista,
zeitgenössisches Tuning sieht zum Beispiel so aus:
Du hast eine BMW R 100/7 oder RS aus den Jahren 1976 - 1978. Und Du bist Fan der damaligen WÜDO (Helmut Wüstenhofer/Dortmund) BMW, die bei Langstreckenrennen wie den 8-Stunden am Nürburgring gefahren sind. Dann kannst Du Dir mit den verfügbaren Teilen eine Replika der 1. Maschine in dieser Galerie nachbauen:
https://www.bike-urious.com/1972-jawa-californian-350/
Oder Eine der Gus Kuhn-BMW aus ungefähr der gleichen Zeit:
https://motorrad-fuchs.com/de/single,34 ... RANCE.html
Das könnte schon ein bißchen schwieriger werden. Erlaubt ist zeitgenössisch (mögliches) Tuning. Es gab vor nicht langer Zeit, allerdings am Beispiel eines Opel Rekord/Commodore, zum Thema einen Artikel in der OLDTIMER MARKT.
Man ist überraschend was geht und manchmal auch darüber, was nicht geht.
Natürlich hätte man damals eine Heckschleife an eine Bol d'Or bauen können. Die Tatsache, daß es niemand tat könnte bei der Beurteilung ein k.o.-Kriterium sein. Umbauten bzw. Weiterentwicklungen der Bolle gab es damals in der Motorrad-Langstrecken-EM/WM viele. Eckert, Egli, Dholda, Meyer und noch ein paar mehr!
In Richtung (Achtung: Übertreibung!) Hookie hat damals niemand gedacht!!! Auch wenn's technisch möglich gewesen wäre.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

majortom

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von majortom »

Die 07er -Nummer ist gegenüber dem H-Kennzeichen in der Nutzung streng beschränkt.
Außerhalb der Nutzung dürfen die Fahrzeuge nicht im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden.

Ob H-Kennzeichen oder 07 er -Nummer für die Nutzung am Motorrad sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

Karghista
Beiträge: 112
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Wie modern darf eine Honda Boldor für H-Kennzeichen/07-er Nummer sein

Beitrag von Karghista »

Ich denke immer noch, dass es auf die Argumentation beim Prüfer ankommt.
Die Cafe Racer Kultur gibt es seit den 60ern einhergehend mit wilden Eigenkreationen.
Das kann man als Verirrung Einzelner oder als zeitgenössisch bezeichnen....je nachdem, wie man der Sache gegenüber eingestellt ist.
Denke auch dass ein guter optischer Eindruck vom Umbau die subjektive Laune des Prüfers verbessert ;-)
Wie auch immer: Für den einen ist es ein Caferacer mit historischen Bezügen auf Basis einer Boldor und für andere halt eine Boldor, die alleine schon wegen fehlender Seitendeckel den "Kulturgut"-Status verloren hat.
--------------
Auch bei einer normalen Zulassung wird ein eingeschweißter Loop unterschiedlich beurteilt.
Der eine Prüfer sagt: "Kannst das Motorrad jetzt wegschmeißen, weil am Rahmen geflext wurde" :hammer:
Der andere Prüfer sagt: "Kein Problem, der Bereich erfährt ja keine Belastung" :prost:

Und der dritte hat keine Ahnung, dass der Bügel nicht original ist....

Fotos von der umgebauten MZ wurden auch schon vor 3 Jahren bei der Abnahme gemacht (GTÜ). Entweder der Prüfer nimmt das ab oder eben nicht. Da ist es mir egal, wie viele Augen er zudrücken muß.

Das 07-Kennzeichen nur Sinn machen, wenn man mehrere Fahrzeuge hat, sollte eigentlich klar sein.
Dafür wurden diese Kennzeichen erfunden.

Gruß Matthias

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics