forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Füllstand Schwimmerkammer dt175mx

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
malte1990
Beiträge: 2
Registriert: 19. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha Dt175mx 1980

Füllstand Schwimmerkammer dt175mx

Beitrag von malte1990 »

Moin Leute,
ich habe mich hier bei euch mal angemeldet, weil ich gerade auch eine dt175mx wieder fit mache. Leider habe ich glaube ich den ein oder anderen Fehler gemacht und hoffe hier kann mir wer helfen. 
Also nun mal vom Anfang:
ich hab den vergaser ausgebaut um ein Keyster Instandsetzungskit zu verbauen. Das hat alles soweit gut funktioniert. Ich habe den vergaser dann wieder eingebaut und auf einmal lief das Ding über. Also wieder ausgebaut und den Schwimmer eingestellt wie im Handbuch beschrieben. Dort steht 21mm Abstand Schwimmer höchste Stelle bis Dichtungsfläche. Alles bei auf dem Kopf stehenden Vergaser.
Alles wieder eingebaut, Zack das Ding lief noch viel schlimmer über. Scheiße!!
Ausgebaut und dann am Schwimmer rumgebogen, leider falsch gelesen. Man darf nur die Lasche, welche das Nadelventil berührt biegen nicht die Schwimmer selbst. Dann versucht alles wieder richtig zu biegen. 
Nun habe ich mich langsam herangetastet mit senfglasmethode und ausprobieren, ob der Vergaser bei der ausgewählten Einstellung überläuft. Passt soweit. Er läuft nicht mehr über. 
Nun meine erste Frage:
Mich würde der Füllstand der Schwimmerkammer interessieren. Weiß den zufällig wer? Im Handbuch steht nichts und die vorgegebene Einstellung von 21mm (wie oben beschrieben) ist für die Tonne. Ich will nicht das es zu mager wird und mir der Motor verreckt. 
Sie läuft jetzt jedenfalls wieder. Startet nicht mehr auf den ersten Kick aber gut. Jetzt dreht sie manchmal einfach hoch, lässt sich nur noch durch den killschalter abstellen, wenn sie so hochdreht und dann geht sie aus. Ich blicke es gerade einfach nicht mehr. 
Wenn sie läuft, lässt sie sich gefühlt aber besser fahren. Stottert weniger, läuft runder und hat gefühlt mehr Power. 
ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt Ideen, was ich ausprobieren kann. Vielleicht kommt auch wer aus der Nähe von Freiburg und hat Zeit und Lust für nen kleinen  Vergaserworkshop gegen nen Kasten Bier oder so. Vielen dank malte

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3901
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Moin,

Beitrag von FEZE »

kann das mal jemand verschieben, danke.
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3459
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
CB 750 RC04 Bj. 81
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Füllstand Schwimmerkammer dt175mx

Beitrag von didi69 »

sehr gerne... :salute:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

HarleySchwede
Beiträge: 53
Registriert: 19. Apr 2018
Motorrad:: DKW RT 175;
Triumph Thruxton;
CB 400 N;
Harley Evo, Shovel
BolDor
Wohnort: SÜW

Re: Füllstand Schwimmerkammer dt175mx

Beitrag von HarleySchwede »

Hallo Malte,
der Füllstand hat mit "mager" laufen nichts zu tun.
Du kannst den Füllstand ganz einfach messen in dem du unten bei eingebauten Vergasern an der Schwimmer Kammer einen durchsichtigen Benzinschlauch draufsteckst und die Kammerablassschraube etwas öffnest. Jetzt steigt bei geöffnetem Benzinhahn dein Füllstand in dem Schlauch an. Dieser darf aber nicht den oberen Rand der Schwimmerkammer übersteigen sonst läuft er ja über. Ist doch logisch.
Hab dir mal ein Bild aus dem Netz beigefügt. (auch wenn es nicht dein Krad ist)

Gruß Thorsten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik