forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '03 F650GS Dakar

CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von evisu »

Hallo liebe Gemeinde. Letzte Woche dachte ich, ich fuehre die 550er mal aus. Fuhr eine Landstrasse mit schlechtem Belag zu einem 50km entfernten Cafe, parkte dort laessig und sofort kamen zwei aufgeregte Mopedfahrer zu mir und deuteten auf dem Fleck vor'm Hinterrad ... F*** ... Benzin. Ueberlaufschlaeuche angeguckt, Vergaser 2 klemmt offensichtlich ... nach der Ruettelpiste evtl nicht verwunderlich. Allso gut, Bordwerkzeug und vorsichtiges klickern an der Schwimmerkammer um den Schwimmer freizukriegen. Klappte nicht. Ok, also nach Hause.
Holzschraubendreher verkehrt herum , klopf, klopf ... keine Besserung.
Benzin aus der Kammer ablassen, Luft aus der PC-Luftflasche ... keine Aenderung.
Zu 'nem Bekannten, Winkelschraubendreher geholt, Vergaserkammer abgeschraubt (brauche unbedingt so einen Schraubendreher), alles ok.
Schwimmer frei, Gehaeuse sauber, Nadel bewegt sich auch, nur die Dichtung der Kammer ist Schrott, aber das hat ja mit dem Ueberlauf nix zu tun ... muss ich aber bei.
Aber da alles gut aussah hat sich der Schwimmer beim abschrauben der Kammer wohl geloest. Alles wieder ran, Benzinhahn auf, Start ... pisst es da immer noch aus dem Ueberlaufschlauch des zweiten Vergaser.

Ich bin mit meinem bescheidenen Vergaserlatein am Ende. Liegt es an der Nadel? Schliesst die nicht richtig den Benzinzufluss? Dann muss wohl die ganze Vergaserbatterie raus?

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 452
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von 750R »

Hat die Honda gesteckte oder eingeschrumpfte Nadelventilsitze ?
Die bei meinen Mikuni RS sind gesteckt .... nadelventilsitz gegen Gehäuse wird hier mit einem O- Ring gedichtet.
Wenn der zerbröselt ist läuft sprit durch - egal ob das nadelventil offen ist oder nicht.
Hat mich damals in den Wahnsinn getrieben da ich nur die eingeschrumpften von Keihin kannte ....

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1452
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von Scirocco »

Er hat den Schwimmernadelsitz mit O-Ring. Es hilft manchmal den Sitz mit einem Q-Tip zu reinigen und zu polieren.
Schwimmerhöhe ggf. kontrollieren und einstellen.

https://www.motorradbay.de/cb550four__s ... 678-2.html
Never Change a runing system

michaelw
Beiträge: 265
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von michaelw »

An dem Problem doktern einige Four-Fahrer rum. Ich auch gerade.
Da hilft nur ein Satz neuer Nadelventile. Falls noch die alten Schwimmer verbaut sein sollten, dann wechselst Du die
auch gleich mit. Dann dürfte Ruhe sein. Zum wechseln brauchst Du nicht unbedingt die Batterie ausbauen.
Wenn Du auch noch die Kreuzschrauben der Kammergehäuse gegen Inbus austauscht, dann gehts leichter von der Hand.
Einstellen des Schwimmerniveaus, bevorzuge ich persönlich die Schlauchmethode.
Viel Spaß
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '03 F650GS Dakar

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von evisu »

Danke euch Maenner. Also bekanntes Problem.
@michaelw: Wenn ich dich recht verstehe wuerdest du gleich alle 4 Vergaser machen? Wuerde ich eigentlich gerne vermeiden, wenn's geht ...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1452
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von Scirocco »

Wenn schon, denn schon, dann mach es gleich richtig, ersparst du dir viel Zeit und Ärger.
So musst du es nur noch einmal aus- und wieder einbauen.
Never Change a runing system

michaelw
Beiträge: 265
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von michaelw »

so ist es nunmal. Entweder RICHTIG oder GAR NICHT :)

Oder aber, Du hast Lust die Arbeit 4 mal nacheinander in unregelmäßgen Abständen zu machen.
Da bleiben die Finger geschmeidig.... Das wäre natürlich ein Argument.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von Kinghariii »

Oder aber, Du hast Lust die Arbeit 4 mal nacheinander in unregelmäßgen Abständen zu machen.
Da bleiben die Finger geschmeidig.... Das wäre natürlich ein Argument.
Glaub mir, das willst du nicht. Es gibt def. schöneres als den Vergaser einer 550er ausbauen zu dürfen. ;) Machs richtig und dafür sparst du dir einiges an Ärger in der Zukunft.

GeeRacing
Beiträge: 8
Registriert: 2. Jun 2014
Motorrad:: ja

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von GeeRacing »

Das uberlaufrohr kann auch einen riss haben, es wäre nicht das erste mal - vll auch noch checken

evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '03 F650GS Dakar

Re: CB550 / Vergaser 2 laeuft ueber

Beitrag von evisu »

Update: Problem geloest!
Heute nochmal mit nem Freund telefoniert, der meinte ich solle erstmal den Schwimmer entfernen und mir die Nadel genauer anschauen ob da vielleicht Dreck dran klebt. Und wenn die Nadel schonmal draussen ist, Benzinhahn auf und die Duese freispuelen.
Gesagt, getan ... was soll ich sagen, Recht hatte er. Klebte ein Stueckchen Schmutz an der Spitze der Nadel, die offenbar das Schliessen verhinderte.
Das groesste Problem fuer einen mittelgrossen Europaeer mit ziemlich grossen Haenden war dann, die Nadel in die Duese zu kriegen, zu halten und gleichzeitig den Schwimmer wieder reinzufummeln. Nach 10min rumprobieren kam mir dann die Erleuchtung und ich habe ein kleines Stueck Klebeband abgeschnitten, Nadel rein und vorsichtig mit dem Klebeband fixiert. Dann Schwimmer rein, Band raus ... perfekt.
Schraubendreher, Schwimmer nach oben gedrueckt, Benzinhahn auf ... dicht. Schwimmer freigegeben, Benzin kommt. Kammer wieder ran, Benzinhahn auf, dicht. Start und 2min laufen lassen. Dicht.

Wieder was gelernt und die innere Genugtuung etwas selbst repariert zu haben :D

Danke euch Freunde.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik