forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bonneville Vergaserdemontage.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von mrairbrush »

Drecksbonneville ist nur noch am bockeln. Läuft nur noch bei voll rausgezogenen Choke und nur auf einem Zylinder. Unter Last geht sie sofort aus oder wenn man den Gashahn etwas öffnet. Treibt mich noch in den Wahnsinn.
Vermute Vergaserproblem. Wie bekommt man den am schnellsten raus? Ist eine 908MD 790ccm Bj 2001

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von mrairbrush »

Schon fast raus bis auf so einen blöden Stecker auf der rechten Seite. Ist ein Torx und innen drin ein Pin. Was ist das denn für eine Fehlkonstruktion. Stecker gefunden nachdem der Luftfilterkasten gelöst war. Wie kann man sowas nur so dämlich verbauen.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von DerSemmeL »

Torx mit Pin. Die absolute "Unschraube" - gibt auch dafür Bits im sehr exzellenten Kasten (zum entsprechenden Preis).

Ähnliches hatte ich bei der Himmlischen Schwester, Z 400 D4 mit G-Motor.. nur noch mit Choke "fahren" können, quer durch die Stadt, und mit Termindruck. Hab den Wassersack vom Benzinhahn geöffnet, ob da was verdreckt ist, war nix. Dann beide Schwimmerkammern abgelassen und geschaut ob auch Sprit kommt und ned dass a Schwimmer hängt. Da warn ein paar kleinere "Brösel" drin. Dann neuen Sprit in den Tank, also auf den Rest von ca. 3-4 Litern drauf, dann lief sie wieder, wie wenn fast nix gewesen wäre..
Anschliessend den Benzinfilter in der Leitung getauscht (nachträglich eingebaut worden) und gut wars..

Haben sich evtl. Düsen gelockert und rausgefallen, also "in" die Schwimmerkammer? Oder der gesamte Stock, das hatte ich mal bei der Ltd.

Drück Dir die Daumen, dass Du den Fehler echt schnell findest und ihn dann beheben kannst!

Gegenfrage noch, hier nur die Schwimmerkammer abzunehmen, wäre das keine Option gewesen?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von Scirocco »

Hört sich definitiv nach Mangelversorgung von "Go-Juice" aka Benzin an. Sieb vom Benzinhahn oder Leerlauf- und/oder Hauptdüse verstopft. Kann auch Wassereintrag, Wasserlinse in der der Schwimmerkammer sein. Verdrängt dann das Benzin im Zulaufbereich der Düsen, da Wasser schwere und dichter ist wie Benzin. Ein abgeknickter Benzinschlauch ist auch möglich.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von mrairbrush »

Hatte Reparatursatz und neue Gummis schon da. Gaszug aushängen ist auch ein Gefi..... Beim Rep.Satz waren noch 2 Federn und 1 Minigummiring dabei den ich nicht finden konnte. Brösel alle rausgeholt, durchgeblasen und Schwimmerreparatursatz eingebaut. Vergaser wieder rein und läuft wieder. Hat zwar noch ein leichtes Konstantfahrruckeln aber werde noch synchronisieren. Auf jeden Fall ist da einiges ziemlich dumm konstruiert. Da lobe ich mir meine alte Honda. Einen Benzinfilter gibt es nicht, also werde ich noch einen besorgen.
Luftfilterkasten wegen einem Stecker lösen ist schon ziemlich dämlich gemacht und diese Torx mit Pin. Den werde ich wegfräsen. :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von Scirocco »

Luftfilterkasten wegen einem Stecker lösen ist schon ziemlich dämlich gemacht und diese Torx mit Pin. Den werde ich wegfräsen.
Das wegfräsen kannst du dir sparen, nimm einfach eine andere passende Innensechskant "Inbus" Schraube mit Bund.
Da hast du aber eine Menge an Rostpuder im Vergaser und solltest mal deinen Tank mit 30 % Phosphorsäure behandeln und den Rost in Zink umwandeln. Anschliessend mit reichlich Spiritus ausspülen und neutralisieren um Flugrost zu vermeiden. Bloß kein Wasser nehmen, das erzeugt sofort Flugrost! Vor der Entrostung empfiehlt eine Entfettung mit einer starken Reinigungslauge, (anschließend spülen mit Wasser), damit die Säure auch am Metall wirken kann.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5130
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von Schinder »

Ein passendes Bit kostet 2,50, wenn es teuer ist.

Die kleinen O-Ringe und Federn (je 2) gehören zur Leerlaufgemischschraube,
Benzinfilter sind am Benzinhahn und im Spritzulauf der Vergaser am Ende
des Benzinschlauches zu finden.
Die Ablagerungen sind die typischen Rückstände unseres tollen Benzins.
Damit setzen sich sehr oft die Leerlaufdüsen zu, gerade bei den blöden
Keihin Vergasern.

Und wenn Du schon beim Schrauben an blöden Konstruktionen gerne verzweifelst,
dann Wechsel mal Zündkerzen an modernen Vierzylindern.


Viel Erfolg und nicht ärgern.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von mrairbrush »

Bert: Ist nur ein Gummiring und eine kleine Blechscheibe sowie 2 Federn dabei gewesen. Das unser Benzin Müll ist habe ich schon oft gesagt.
Da kam oft genug Wasser mit aus der Schwimmerkammer. Tank sieht innen metallisch Blank aus. Sie hat nur die typische Stelle am Benzineinfüllstutzen weil sie die Dichtungsauflage mitlackiert haben und die Dämpfe unterwandern. Muss den eh mal neu lackieren.
Das mit den Zündkerzen glaube ich sofort. War schon bei der Thunderbird (mitte) übel. Aber mit einem Gummi aus einer Melkmaschine geht das. Von unten waren zwei schrauben zu sehen die nicht ganz drin waren. Habe beim rausdrehen die Drehungen gezählt. Vermute die sind zum synchronisieren. Kommt man im eingebauten Zustand sicher auch sehr schlecht dran.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 25. Jun 2022, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5130
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von Schinder »

Dann hast Du die fehlenden Teile verschlonzt oder es war eine Fehllieferung.
In der Reihenfolge Feder, Scheibe, O-Ring kommt das auf die LLG-Schrauben.

Findest Du Wasser in den Schwimmerkammern, dann ist der Ablauf im
Tank wohl defekt und / oder der Tankdeckel dichtet nicht richtig.

Mir zu erklären womit man Kerzen aus- und einfädelt ist so sinnig
wie Dir den Umgang mit Farbe zu erläutern … :grin:



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5130
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bonneville Vergaserdemontage.

Beitrag von Schinder »

P.S.:

Ich hoffe, Du hast die exakte Position des TPS gekennzeichnet.
Wenn nicht, viel Spaß beim Einmessen.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics