forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 51
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Honda VFR750 RC24 1989 im Aufbau zum Cafe Racer

500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Hallo,
meine Enfield Bobber hat mehr Hubraum bekommen von 500ccm auf 535ccm. Nun wollte ich ihr einen Flachschiebervergaser gönnen.
Momentan ist noch ein MIKUNI VM32 Rundschieber Vergaser verbaut. Damit läuft sie ziemlich fett, eine Abstimmung müsste definitiv her.
Da dachte ich mir das kann ich auch mit einem Flachschieber durchmachen, z. B. Mikuni TM36

Was ist hier zu beachten? Außer Kerzenbild etc?

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1452
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: 500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von Scirocco »

Ich würde an deiner Stelle erst einmal ein paar Euro in Leerlauf- und Hauptdüsen investieren und den VM32 Rundschieber abstimmen. Mit den Erfahrungswerten kann man dann immer noch den nächst größern Sprung auf TM36 wagen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1085
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: 500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von Palzwerk »

Der Enfield Motor ist ja recht zahm ausgelegt und 35ccm mehr sind nicht die Welt. Wenn Du sonst keine aufwendigen Tuningmaßnahmen durchgeführt hast würde ich vergaserseitig erst mal da weitermachen, wo sie vorher lief. Bei so einer kleinen Hubraumänderung passt nach meiner Erfahrung die originale Abstimmung als Basis ganz gut. Da ist max. etwas Feintuning mit geringfügig größerer Hauptdüse, Anpassung der Nadel 1 oder 2 Kerben höher/tiefer nötig. Zur Abstimmung heißt es unter möglichst gleichen Bedingungen einen Parameter ändern, fahren, Kerzenbild beurteilen, nochmal ändern, fahren usw. bis es für dich passt. Oder Lambda Abstimmung auf dem Prüfstand, was sich hier eher nicht rentiert.

Meine Meinung: spar dir die Kohle und stimme den vorhandenen Vergaser so ab dass es funktioniert. Das kostet nur ein paar Euronen für Düsen.

Ich hatte auch schon einen Guzzi LM4 Motor mit 36er Vergasern der LM3 gefahren. Einfach umgesteckt und lief schon mal ganz gut. Und das war ein Hubraumsprung von 850 auf 950 ccm bei 2 Zylindern. Gibt auch sonst genug Mopeds, die trotz unterschiedlichem Hubraum die gleichen Vergaser mit der gleichen Bedüsung innerhalb der Baureihe hatten. Wenn durch den größeren Hubraum etwas mehr Volumenstrom durch den Vergaser geht heißt das nicht zwangsläufig, dass sich die Gemischzusammensetzung dramatisch ändert.

Dass Ventilspiel und Zündung penibel eingestellt sein müssen bevor Du an die Vergaser gehst eeißt Du sicherlich.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: 500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Oliver,
ich fahre jetzt schon seid 15 Jahren TMR40er an meinen 500er Zylindern der BMW. Das funktioniert ganz gut. Wenn du einen TM36 nimmst, dann hast du im unteren Drehzahlbereich mehr Bums, aber obenrum wird irgendwann die Luft dünn.

Aber zu deiner Frage, ich würde den TMR nehmen, dort sind die Schieber rollengelagert und du benötigst keine Schließerzug wie beim normalen Flachschieber.

Und dann wenn du Fragen zur Bedüsung hast. Ruf bei Topham an... sehr nette und kompetente Menschen sind das.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: 500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von Jan »

Das ist ja keine große Erweiterung. Im Regelfall musst du gar nichts abstimmen, das ist noch nicht so wild, kannst es so lassen, wie es ist.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5730
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: 500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von TortugaINC »

LastMohawk hat geschrieben: 27. Jul 2022 aber obenrum wird irgendwann die Luft dünn.
Der TM40 funktioniert bei diversen KTM und Husqvarna bis 60-65 PS aus einem Zylinder, der TM36 bei DRZ bis über 40PS. Bei einer 500er Enfield braucht man sich daher keine Sorgen zu machen, vermutlich würde auch deine BMW mit den 36ern noch sehr gut fahren. Wenn der VM funktioniert, würde ich ebenfalls das Geld sparen und den weiter benutzen.
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 443
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Steinbach Rotax, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, XT 250
Wohnort: bei Regensburg

Re: 500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von pablo99 »

servus

flachschieber sind natürlich eine feine wahl.
wenn dein einlass-kanal durchmesser bei ca 32mm bleibt, wird dir ein grösserer vergaser (egal welcher bauart) nicht viel bringen.
hab das aufm prüfstand ausprobiert.

ich pflichte meinen vor-schreibern zu. stimme den orig. vergaser gscheit ab, das ist ohne lambda-messung zwar aufwändig aber es schont deinen geldbeutel.
kerzenbild und popo-meter ist bedingt aussagekräftig.

viel erfolg
pablo

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: 500 ccm auf 535 ccm, Vergaser

Beitrag von Jan »

Eben - würde erstmal den Kanal messen. Wenn der 32mm (bei Enfield eher weniger vermute ich) hat, dann ist alles, was man an größeren Vergasern draufbaut, verschwendete Energie, solange man nicht den ganzen Kopf darauf anpasst. Ich denke mit dem Original wird noch hinhauen, das sind ja nicht mal 10% mehr Hubraum. Im Normalfall muss man, wie schon geschrieben, nicht mal dort die Bedüsung anpassen, vor allem nicht, wenn die Zylinderfüllung nicht durch andere Steuerzeiten geändert wurde.
Zuletzt geändert von grumbern am 28. Jul 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics