forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
HarryX
Beiträge: 48
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von HarryX »

Auf meiner BSA ist ein Alu - Tank montiert , der Stand 5Jahre trocken im Wohnzimmer. Von außen sieht er gut aus aber innen ist er aufgeblüht.
Jetzt würde ich ihn am liebsten innen beschichten aber wie bekommt man die Oberfläche wieder hin. Chemie?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4171
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von jenscbr184 »

Was meinst du mit aufgeblüht?
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

HarryX
Beiträge: 48
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von HarryX »

Ich ich mache Mal ein Foto, oxidiert ist das wohl.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3169
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Harry.
Erstmal sehr schönes Moped! .daumen-h1:

Ich habe schon ein paar Blechtanks, entrostet.
Auch mit (scharfer Chemie), und neu Beschichtet!
Allerdings Alutanks hatte ich noch nicht.
Ich würde es erstmal mit einer ganz leichten Zitronensäure versuchen.
Dann beobachten was passiert, falls sich was tut aber nicht reicht die Zitronensäure Hochprozentiger (mischen) Zitronensäure/Wasser!


Auf keinen Fall schärfere Säuren verwenden.
Aluminium reagiert sehr heftig mit Salzsäure!



Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1895
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von DerSemmeL »

Aluminium hat also quasi mit der Luft reagiert, richtig? Aufgeblüht trifft es vielleicht nicht ganz so, von der Wortwahl her.

Zitronensäure klingt schonmal gut. Natron wäre auch eine Alternative.

Die Frage die sich mir stellt, was passiert, wenn Du einfach nur mit etwas Benzin oder Spiritus ausspülst?

Letzte Frage dazu, würde es Dir wenn Du es nicht wieder passivierst auch die Vergaserdüsen zusetzen wie "Rost"?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16279
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von grumbern »

Ich würde da erst mal gar nciht mit Chemie ran gehen. Mechanis die Blüte abtragen, dann weiter sehen.

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von cafetogo »

Ich möchte ja keinen unnötig beruhigen, aber auch der Alutank kann durchgammeln. Hier mein K Tank mittlerweile habe ich das stück herausgeschnitten und werde ich neu einschweißen was aber unnötig war, es hätte gereicht die Löcher zuzuschweißen. Das ist eher Lochfraß, innen waren so kleine helle pulverige Hügel um die Löcher.

Ach :angry: Foto zu groß spar ich mir von daher

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 339
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von bosn »

Also mit Chemie wäre ich da beim Alu jetzt auch vorsichtig.
Ahm, einfach etwas Korrund oder ähnlich leicht abrasives Strahlgut einfüllen und dann ab auf den Betonmischer ?
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8252
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von obelix »

bosn hat geschrieben: 11. Dez 2022...und dann ab auf den Betonmischer ?
Das ist doch ALU! Auch Leichtmetall genannt. Das lässt sich auch von Hand durchschütteln:-) Spart Energie und hält fit. Immer schön nachhaltig bleiben*ggg*

Chemie wäre auch meine letzte Wahl, erst mal mechanisch drangehen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 645
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von flyingsixtus »

Moin, meine olle K die ein paar Jahre bei Wind & Wetter draußen stand hatte innen auch nicht ganz so schön ansehnliche Dinge: verquollene Benzinleitung usw.
Hab den Tank ne Nacht mit Aceton angefüllt stehen lassen. Den nächsten Tag konnte ich alles soweit rausfischen und zum Schluss hab ich mir bei unserem Schützenverein abgeschossene Patronen (quasi die kleinen Blei“Kügelchen“) geholt. Ab in den Tank, Tank in Decke gewickelt und mal ein paar Std in verschiedenen Positionen im Mischer seine Runden drehen lassen.
Danach war alles wieder schick und habe bis jetzt keine weiteren Probleme damit gehabt.
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik