forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erregerstrom Polung LIMA

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 113
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Erregerstrom Polung LIMA

Beitrag von xam300 »

Hallo,

folgende Thematik:

Zum Anschluss eines neuen Gleichrichter/Reglers werde ich vermutlich den Erregerstrom nicht über die Steuereinheit des Motorrads laufen lassen sondern direkt über das Zündschloss. Der originale Gleichrichter/Regler hat das schwarze und weiße Kabel der LIMA mit aufgenommen und "verarbeitet". Er müsste also auch den Erregerstrom angesteuert haben. Für mich ist das eine Art BlackBox durch die ich schlussendlich nicht erkenne, wie die Erregerspule angesteuert wird.

Die drei gelben Kabel können also direkt in den Gleichrichter/Regler und nun bin ich am überlegen, ob das weiße oder das schwarze Kabel über das Zündschloss auf Plus geht.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass das schwarze Kabel eigentlich auf Masse gehen soll, diesem Glauben traue ich aber noch nicht. Oder interessiert sich die Erregerspule überhaupt für eine bestimmte Polung?

Anbei die Anschlüsse des Gleichrichter/Regler. Ergänzend dazu verstehe ich nicht ganz die doppelte Ausführung der Kabel für den Ladestrom (2xrot/2xgrün).
IMG_1393 (1).jpg
Und hier der originale Schatplan Quelle: http://oldmanhonda.com/MC/WiringDiagrams/CB650SC.jpg
CB650SC.jpg

Beste Grüße

Maximilian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erregerstrom Polung LIMA

Beitrag von grumbern »

Rein vom Funktionsprinzip, ist es dem Rotor egal.

Warum willst Du den aber direkt mit Strom befeuern? Damit wäre die Spannung nicht mehr sinnvoll regelbar.
Du hast ganz einfach den falschen Regler für diese Art von LiMa.
Gruß,
Andreas

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Erregerstrom Polung LIMA

Beitrag von manicmecanic »

so ist es
wenn man einer solchen Lima den Erregerstrom einfach per Schalter gibt ist sie nicht mehr geregelt.
Dann läuft sie im die Batterie ist leer Modus und liefert immer maximale Leistung.
Das tue ich immer zum testen um die Lima als Fehlerquelle bei Ladeproblemen auszuschließen

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1085
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Erregerstrom Polung LIMA

Beitrag von Palzwerk »

Auserdem wir die Bakterie ständig überladen, kocht je nach Konstruktion über oder stirbt einfach den Heldentod. Und dann heißt es wieder die Bakterien von xyz taugen nix.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 113
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Re: Erregerstrom Polung LIMA

Beitrag von xam300 »

Das bedeutet die Erregerspule freut sich gar nicht die ganze Zeit 14V zu bekommen? Hätte gedacht, dass sie dadurch einfach ein stabiles Magnetfeld erzeugt

Hat der Regler deshalb die zwei Plus/Minus Anschlüsse?

Wenn dem so wäre, dann müsste ich den Erreger nur an eines der zwei Ladestrom Kabel anlegen und jut ist?

Danke für die zügigen Rückmeldungen!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Erregerstrom Polung LIMA

Beitrag von Scirocco »

Damit erreichst du genau den selben (falschen) Effekt wie auf Zündplus oder Batterieplus gelegt.
Die Erregerspule baut je nach Bedarf (Spannung und Strom) ein mehr oder weniger starkes Magnetfeld auf um die korrekte Betriebsspannung zu gewährleisten. Du kannst nicht einfach einen Spannungsregler für eine mit Permanentmagneten betriebener Lima hierfür verwenden.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 113
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Re: Erregerstrom Polung LIMA

Beitrag von xam300 »

In Ordnung, der Ladestrom liefert mir natürlich auch permanent ~14V. Hatte kurz gedacht, dass auch der Ladestrom gesteuert wird, damit die Batterie nicht überladen wird. So richtig eindeutig im Gleichrichter/Regler Dschungel ist das aber nicht, welcher denn nun auch die Erregerspannung sauber regelt. Da ich auch eine Lithium-Ionen Batterie anwende, vermute ich, dass ich hiermit hinkomme https://www.caferacerwebshop.com/de/hon ... ct-content

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik