forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hochschulterfelgen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
petrolandy
Beiträge: 16
Registriert: 6. Feb 2022
Motorrad:: CB 500 four K1 Bj.1975
2x CB 500 four K1 Bj.1976
BMW R1150R Bj.2002
Wohnort: Linz

Hochschulterfelgen

Beitrag von petrolandy »

Hallo, hat wer Erfahrung mit den XS Performance Hochschulterfelgen ?
Ich habe zwei neue Felgen und selbst nach dem zentrieren sieht der Rundlauf Optisch Grottenschlecht wegen der Schweißnahtvertiefung aus.
Nicht mal bei den Stahlfelgen hatte ich so schlechte Erfahrungen gemacht.
Das immer eine Schweißnaht, bzw. Stoß ist muss man die ignorieren, aber bei den Felgen ?
Seitenschlag habe ich auf der Messuhr 0,3mm bis auf den Bereich der Schweißnaht auf gut 10cm da schlägt die Uhr auf 0,6mm auf der Gegenseite auch weil hier zu viel weggeschliffen wurde, im Höhenschlag im Felgenbett 0,5 an der Gleichen Stelle am Horn bis zu 1mm. :wow:
Ich hatte die Felgen auch nur genommen da es für die ein Traglastguachten gibt. :law:
LG Andi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 218
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von HS96 »

Servus,
Also ich fahre auf meiner CB 500 four die Flachschulterfelgen von XS Performance, hab in dem Bereich auch 1mm Seitenschlag(was ich übrigens ziemlich präzise finde im Vergleich zur original Stahlfelge). Also ich habe mir darüber bisher keine Gedanken gemacht. Hab's auch bisher beim fahren nicht bemerkt, denke der Reifen gleich das aus.
Wenn ich deine Radnabe sehe würde ich auch auf ein CB Modell tippen. Damit fährt man ja keine 200+ kmh... Würde mir also keine Sorgen machen.
Gruß Hendrik
Gruß Hendrik

Online
Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1085
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von Palzwerk »

Sehe ich genau so. Ich habe eine XS Performance Felge mit ner Guzzi Nabe eingespeicht. Seitenschlag < 1mm, Höhenschlag nur im Schweißnahtbereich 1,5mm passt doch für Speichenfelgen. Ich denke deine Ansprüche gehen etwas zu hoch.

BMW gibt bei den neuen GS soweit ich weiß 1,7 mm für Höhen und Seitenschlag an. Und die fahren auch 200+.
Zuletzt geändert von Palzwerk am 18. Feb 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von grumbern »

Sehe ich auch so. Ich fahre die Felgen auf meiner XS und habe keine Probleme. Da wird ohnehin zu viel Wind gemacht. Was bringt einem eine auf's 1/10 rund laufende Felge, wenn danach ein Stück Gummi drauf kommt, das Toleranzen im mm-Bereich aufweist? Einen Reifen wird man nie so homogen und maßlich exakt fertigen können, dass ein Unterschied zwischen 2mm Schlag und 0mm überhaupt spürbar ist.
Hat schon mal jemand seine Autofelgen dahingehen überprüft? ;)

Insbesondere im Bereich der Schweißnaht ist fast immer eine leichte Delle vorhanden, die aber auf den Umfang bezogen so gering ist, dass sie keien Auswirkung hat. Das erwähnte Felgenhorn gleich gar nicht, weil dort der Reifen nur lateral geführt wird. Wesentlich entscheidender und wichtiger ist die Wuchtung des gesamten Rades samt Reifen und dessen korrekte Montage.

Für die Felge ist alles unter 1mm in Ordnung, ausgenommen der Bereich der Schweißnaht und gemessen an den Auflageflächen des Reifens, also in der Felge.
Gruß,
Andreas

Bollermann
Beiträge: 2285
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von Bollermann »

Auf den ersten Blick wäre mir die Abweichung vom Gefühl her auch zu hoch gewesen, weswegen ich gerade das Werksmanual meiner XBR 500 bemüht habe.
Die geben da aber als Grenze sowohl für Seiten- als auch für Höhenschlag tatsächlich satte 2mm an.

Ich bin da vom Fahrrad wohl etwas verwöhnt, weil man bei den dünnen, aber großen Felgen dort deutlich drunter bleiben kann, wenn man lange genug fummelt.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von grumbern »

Da sind auch die Reifen nicht so hoch, dick und schwer und die Fehler wirken sich stärker aus.
Das wäre fast so, als würdest Du die Zahnräder einer Kirchturmuhr mit denen einer Taschenuhr vergleichen ;)

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von zippi »

Hallo

Kann hier allem zustimmen, alles im normalen Bereich.
Fahre auf meiner RD/TR3 auch mit XS P. Felgen, ähnlichen Rundlaufes, alles super.

Grüße zippi

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 423
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von DUCracer »

Hallo Andi,

ich kann nur bestätigen was hier schon geschrieben wurde. Meine XS 2,5x18 Felge ist besser verarbeitet als die hintere 3,0 x18 Felge.
Im Bereich der Schweißnaht kann ich bei der hinteren Felge bis zu 1 mm Seitenschlag außen feststellen. In der Flaäche der Reifenanlage ist es weniger.

Die Vordere Felge läuft dagegen optisch Rund.

Nach Rücksprache mit Herrn Walther von WALMOTEC ist das alles im Grünen Bereich.

Seit 2020 bin ich auf meiner Cafe Racer BMW 15.000 km mit den XS Felgen gefahren und kann nichts negatives feststellen.

Gruß aus dem verregnetem Harz
Frank

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8621
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von theTon~ »

Bei mir auch so. Ich fahre die XS-Performance Hochschulterfelgen auf der Straßen-Seeley und hatte die Flachschulter auf der Renn-Seeley und auch auf der Triumph. Alles funktioniert tadellos und es gibt nichts zu klagen. Da kann man los.

petrolandy
Beiträge: 16
Registriert: 6. Feb 2022
Motorrad:: CB 500 four K1 Bj.1975
2x CB 500 four K1 Bj.1976
BMW R1150R Bj.2002
Wohnort: Linz

Re: Hochschulterfelgen

Beitrag von petrolandy »

Danke für die vielen feedbacks.
LG Andi

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik