forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tacho zerlegen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Tacho zerlegen

Beitrag von obelix »

Moinmoin!

Wie schon oben geschrieben:
Wie zerlege ich als Grobmotoriker meine Instrumente?

Konkret: Instrumente einer 81'er Kawa Z550.
Ich will die überholen, es kommen neue Zifferblätter und die Gehäuse müssen überarbeitet werden.
Nur bekomm ich das nicht auseinander...

Der Rücksteller der Tages-KM; nur gesteckt? Ich hab dran gezogen, aber iwie bewegt sich da nüscht.
Ich hab ehrlich gesagt Angst, da noch mehr dran zu zerren, hab schon Kraft eingesetzt, aber das Ding blieb völlig unbeeindruckt:-( Normal sind die doch bloss gesteckt, oder? Oder muss man die Welle blockieren und den Knopp abschrauben?

Hier mal Bilder des Tachos, da sieht man ein kleines Loch. Aber da drin isses dunkel wie im Kuhhintern, reinleuchten mit Lampe hab ich schon versucht, kannst vergessen, da siehst nix. Das Loch ist seitlich zur Stellwelle versetzt, ich könnte mir schon vorstellen, dass man da mit nem Werkzeug irgendwie reinkommt, aber ohne zu wissen, wie das Werkzeug aussehen muss, ist das natürlich reine Spekulation.

Gibt es ein Patentverfahren, die Bördelung zu öffnen? Wie habt Ihr das gelöst? Bin dankbar für jeden Tipp!

Die Instrumente sind von Seiki, evtl. haben ja andere Marken die selben Konstruktionen...

Gruss

Obelix
tacho_rueckseitek.jpg
tacho_rueckseite_schraegk.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von f104wart »

Wenn ich mich nicht irre, kann man die Welle durch das Loch blockieren und den Knopf abschrauben (Linksgewinde).

Hab in meinen Unterlagen das hier gefunden:
CRK.UK_Tachorücksteller entfernen.jpg
Quellennachweis


Aufbördeln kann man den Rand vorsichtig mit einem (Winkel)Schraubendreher o.ä., bei dem man die Kanten ewas abgerundet hat.

Ein Werkzeug zum Verschließen kann man selber bauen:
2d53674110781707d72a7049d87019fd.jpg
Quelle
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von obelix »

Wenn ich mich nicht irre, kann man die Welle durch das Loch blockieren und den Knopf abschrauben (Linksgewinde).
Danke für den Tipp! Klappt aber nicht, denn genau in dem grossen Loch (Leuchtensteckplatz) ist eine Blende drin, die beinah bis zum Boden (Zifferblatt) reicht. Keine Chance, da dran vorbei zu kommen. Die Blende sieht man auch auf meinem Bild, das ist wie ein 2/3 Rohr, das hinter dem Zifferblatt auch noch fixiert ist

Ich hab mal durch das kleine Loch mit nem Schraubendreher reingefummelt, man kann die Verstellwelle fühlen, auch, wie sich dreht, aber verklemmen oder festhalten iss nich, man kann die lediglich etwas bremsen, das war's dann aber auch schon.

Aufbördeln kann man den Rand vorsichtig mit einem (Winkel)Schraubendreher o.ä., bei dem man die Kanten ewas abgerundet hat.

Ein Werkzeug zum Verschließen kann man selber bauen:
2d53674110781707d72a7049d87019fd.jpg
Quelle
Wieso wird der Text in Deinem Beitrag ned angezeigt??
Hab ich erst beim Antwort schreiben gesehen:-)))
Sowas in der Art werd ich mir zum Zubördeln wohl machen, hab hier noch einige Reststücke Industrienylon, damit dürfte das gut klappen. Darum kümmere ich mich, wenn ich das Ding erst mal offen hab:-)

Danke für die Mühe!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von obelix »

Hat keiner mehr ne Idee?
Das Ding muss zu zerlegen sein:-(

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von triplesmart »

Also mein Rückstellknopf geht einfach rückwärts zu schrauben....mal einen kleinen Spritzer WD40 ran und einwirken lassen.
Das Aufbördeln wie beschrieben......das zumachen ist das größere Problem! Diese Ringe sind recht hart.....aber das haste sicher schon selbst gemerkt.

Grüsse

Dirk

PS
Da bekommste saubere Arbeit, für faires Geld: http://www.ka-ja-tacho.de
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Tacho zerlegen

Beitrag von jhnnsphlpp »

Obelix, ich hab's! Ist zwar wirklich ne Fummelei, aber ich hab den Dreh jetzt raus. Erstmal geht mein Dank an f104wart, die Vorlage war gut.

So nun zum Vorgehen:

Du benötigst einen 2mm Inbus, Taschenlampe und eine kleine Zange.

Zuerst die Gummidichtung am Rücksteller abziehen und die Chromringe aufbördeln. Dann die Schale etwas drehen, sodass du reinleuchten kannst und das 100er Zahlenrädchen von der Seite siehst. Ich musste auf 500 drehen, um ein kleines Loch mit Messinguntergrund zu sehen (siehe Bild).
ImageUploadedByTapatalk1415653296.530172.jpg
Dort habe ich den Inbus reingesteckt und dann mit der Zange den Rücksteller im Uhrzeigersinn(!) gedreht.
ImageUploadedByTapatalk1415653285.093683.jpg
Dann ging der Bolzen vom Gewinde runter. Juhu!
ImageUploadedByTapatalk1415653263.427702.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

KZ440Boy
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mai 2020
Motorrad:: Kawa KZ 440 A1, Bj. 1980
Wohnort: Weit im Norden bei HH

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von KZ440Boy »

Moin!

Cool, dass es wirklich schon ein Thread zu diesem Thema gibt :D! Bin nämlich bei meiner KZ 440 A am Verzweifeln. Ist ein tatsächlicher Scheunenfund und da hatte mal eine Spinne ihr Nest in dem Tachometer gebaut... Sprich: Das Ding muss auseinander!

Nur nochmal, um das richtig zu verstehen: Wenn der Bolzen vom Tageskilometerzähler gelöst wurde und der Ring aufgenudelt wurde, lässt sich die ganze Einheit zerlegen? Selbst in der Exploded View eines Ersatzteilehändlers wird der ganze Tacho nämlich nur als eine Einheit beschrieben.

Ich kann solche Sachen leider nicht sofort ausprobieren, da meine Schrauberhalle nicht direkt bei mir zu Hause ist, sondern werde mich das nächste Mal ranwagen, wenn ich wieder da bin.

Aber krass Aparatur, die du da gebaut hast, f104wart! Sieht ja aus wie ein Dosenöffner mit umgekehrter Funktion :D Hast du die nur für diesen einen Tacho gebaut?!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3901
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von FEZE »

Obelix, der Zaubertrank hat doch nicht seine Wirkung verloren?

Wer böses denkt, würde glauben ihr wollt den Tacho manipulieren :tease:
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von obelix »

FEZE hat geschrieben: 29. Mai 2020 Obelix, der Zaubertrank hat doch nicht seine Wirkung verloren?
????????????
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12099
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tacho zerlegen

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
vor einigen Tagen stellte ein Freund im Big-Forum eine interessante Version vor: er schneidet das Tachogehäuse vorsichtig mit einer Puck-Säge auf, führt die Reparatur durch (in diesem Fall eine abvibrierte Tachonadel) und verschließt das Gehäuse mittels Löten. Ein Anderer hat den Tacho auf die gleiche Weise geöffnet und zum Verschließen einen Ring aus dünnem Blech über diese Naht gelegt und mit einem 2-Komponentenkleber verklebt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics