forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RT Monolever Srambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
MacSin
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mär 2014
Motorrad:: Bmw R100 Scrambler
Wohnort: Köln

BMW» R100RT Monolever Srambler

Beitrag von MacSin »

Hallo zusammen,

Auch wenn ich schon länger auf diesem Forum zu Gast bin, kommt heute mein erster Beitrag.

Nachdem ich jahrelang eine eher neue Japanerin gefahren bin, kam irgendwann der Wunsch ein eigenes Café Racer bzw. Scrambler Projekt zu starten. Schnell war klar, es muss eine BMW sein. Nach langer Suche fand ich dann endlich eine RT Bj 90.

Erst eine Saison im Originalzustand gefahren, dann vor einem Jahr mit dem Umbau begonnen obwohl ich bis dato noch nie geschraubt habe. Leider habe ich auch keine Werkstatt also hab ich alles auf dem Bürgersteig mitten in Köln gemacht, sehr zur Freude der Nachbarn und der Polizei ;)

Die Fotos zeigen Original und heute!

Auch wenn es qualitativ nicht an andere Kühe aus diesem Forum heranreicht, bin ich sehr stolz auf mein Werk, vor allem weil alles getüvt wurde.

Nun aber zu dem Teil bei dem ich weitere Anregungen brauche. Ich plane mit meinem mopped eine Mittelmeerumrundung! Nach einer Saison und vielen km habe ich jedoch festgestellt, dass mein Federweg vorne (Original) und hinten (Wilbers Federbein verbaut) dafür nicht ausreicht. Ich frage mich gefragt ob andere Kollegen mal versucht haben die Gabel vorne von einer GS zu verbauen und hinten bin ich für TÜV konforme Anregungen für mehr Federweg sehr sehr offen!

Gerne nehme ich auch Anregungen aller Art entgegen!

Viele Grüße aus Köln!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von Bambi »

Hallo MacSin,
zunächst einmal zum Lob: die hast Du prima hinbekommen! Alle Achtung, gefällt mir äußerst gut!
Ob ein Umbau dieses Mopeds zu einer Mittelmeer-Umrundung sinnvoll ist bin ich mir nicht sicher. Hinten scheinst Du vom Federweg der ersten BMW G/S 800 nicht weit weg zu sein. Damit bestünde vorne durchaus die Option, auch deren Gabel zu verwenden. Fundierte Antworten darauf findest Du vielleicht eher hier: http://www.2-ventiler.de/
Ansonsten muß es für so etwas auch nicht unbedingt eine Reise-Enduro sein. Ein Nachbar ist mal mit einer Honda Silver Wing (die Reise-Gülle) bis in die jordanische Wüste und wieder zurück gefahren. Da er jetzt weggezogen ist sind wir nie dazu gekommen uns darüber zu unterhalten ob die Wing das klaglos ausgehalten hat oder ob er es künftig anders machen würde.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Jaennae
Beiträge: 10
Registriert: 4. Jan 2015
Motorrad:: BMW R80 BJ. 1991
Wohnort: Rostock

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von Jaennae »

Hallo, kurze Frage: was sind denn das für Reifen? Hast du die eingetragen? Gruß Jan

MacSin
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mär 2014
Motorrad:: Bmw R100 Scrambler
Wohnort: Köln

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von MacSin »

Hi zusammen,

Danke für das Lob!

So eine Tour lässt sich sicher auf gefestigten Straßen fahren, aber der ein oder andere Abstecher wäre schön schön ;)

Ich merke dass der Federweg hinten wegen der gekürzten Sitzbank teilweise problematisch werden könnte, aber vielleicht muss ich dann einfach noch mal am Rahmen Hand anlegen...

Die Reifen sind Conti tkc 80 Reifen. Da sie eine m+s Kennung haben konnte ich sie mir einfach als Winterreifen eintragen lassen. Der TÜV prüfer war zufrieden als er mir eine verringerte Höchstgeschwindigkeit auf den Tacho geklebt hat ;)

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 164
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von williwedel »

Hi MacSin

also vorne würde sich die Gabel der R80/100R am besten machen, ist die beste aller Gabeln von BMW und der Federweg ist fast der gleiche wie die Gabel der GS, vorteil der R Gabel, zwei Scheiben verbaut.
Hinten lässt sich bestimmt mit einem etwas längeren Bein mehr Federweg realisieren, da machen 5mm mehr am Federbein ordentlich was aus.
Ansonsten schönes Moped geworden.

grüße Guido

MacSin
Beiträge: 4
Registriert: 4. Mär 2014
Motorrad:: Bmw R100 Scrambler
Wohnort: Köln

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von MacSin »

Hallo williwedel,

Danke für die Antwort, über die Gabel der R habe ich tatsächlich noch nicht nachgedacht, dachte auch dass die GS Gabel eventuell die günstigere Alternative wäre.

Hast du vielleicht schon Erfahrungen mit solchen Gabelumbauten gemacht, waren da größere weitere Anpassungen notwendig? Und was sagt der TÜV wohl dazu?

Ich werd mich mal ein bisschen weiter in die R Gabel einlesen!

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von Doc »

Mess mal den Durchmesser deiner Gabelrohre. Wenn die 38,5mm haben ist es eine Sachs-Gabel, wenn 41 dann hast du eh schon die Showa-Gabel drin die auch die R100R hat.

Wenn du "nur" die Sachs hast und die 41 verbauen willst sollte der Rest aber plug&play passen..soweit ich mich erinnere sind die Achsdurchmesser gleich, dh du kannst dein jetziges Rad weiterfahren..evtl musst du dir neue Distanzen für die Achse drehen, sonst nix. Der TÜV sollte damit keine Probleme haben weil du in Richtung besser, sicherer etc innerhalb des BMW Baukastens upgradest.

Aber mal ganz allgemein - für Schotterstrecken reicht dein vorhandenes Material vollständig aus, ich würde an deiner Stelle da nix ändern. Du wirst mit nem G/S-Fahrwerk nicht viel schneller/besser sein, und überleg mal wo du langfährst und wieviel km du wirklich soweit off-road fahren würdest dass so ein Umbau Sinn machen würde? Die gesamte Umrundung (geiles Projekt übrigens, habe ich seit ca 8 Jahren auch auf dem Zettel..) sind ca 12,000km (+/-), da wirst du deutlich weniger als 1,000km Schotter und schlimmer fahren müssen..

Falls du doch eine Showa-Gabel suchst hätte ich übrigens eine, allerdings wohnst du nicht gerade ums Eck (verschicken ist eher doof)..ansonsten Respekt für deine Maschine und besonders deine Leistung - den Aufbau unter freiem Himmel, coole Nummer :clap: !

Grüsse,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
williwedel
Beiträge: 164
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: BMW R100... 1989
BMW R100GS 1991
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Kontaktdaten:

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von williwedel »

Er hat das Blechteil oben verbaut, ergo 38,5 mm, also Gabelbrücken der R- Gabel müssen auch sein. Umbau dann Plug and Play, evtl. Thema Felge beachten, hat Daniel schon geschrieben.
TÜV habe ich keine Bedenken, habe in einer GS eine R100R Gabel drin, ebenfalls eingetragen.

grüße Guido

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 136
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: BMW R100RT Monolever Srambler

Beitrag von Fen »

Sehr coole Sache... und ich wunder mich gerade, weil ich dachte, dass ich das gestern hier schon reingeschrieben hätte.... hab ich dann wohl nur geträumt :)

Wie hast du denn die Sitzbank am Rahmen fest gemacht? Kannst du da mal nen Bild machen, der "hochgeklappten" Sitzbank? Da such ich noch Ideen...
wollte auch untendrunter 5cm freiheit opfern für ne coolere Optik und bin mir eigentlich relativ sicher, dass das gehen sollte... jetzt schreibst du hier, dass es hinten ggf ein bisschen Knapp wird... wobei hast du das gemerkt?

Beste Grüße

Fen

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics