forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Hornet goes Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 575
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Hornet goes Cafe Racer

Beitrag von CPE »

Na also , geht doch vorwärts ! An den Tank hast du dich wohl nicht rangetraut ?

Denno
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jan 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet

Re: Hornet goes Cafe Racer

Beitrag von Denno »

Ne ich will jetzt erstmal fahren (-;
Hätte den Endtopf gern noch tiefer, sprich neben der Schwinge. Aber der Tüver meint dann wird eine neue Leistungsmessung etc. fällig.
Ich möchte ja nur den Krümmer etwas ändern, hat da jemand Erfahrungen zwecks TÜV?


MfG

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3781
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Hornet goes Cafe Racer

Beitrag von blatho »

Krümmer müssen imo nicht abgenommen werden, brauchen auch keine ABE, darfst nur nicht die Geräusch/- und Abgasgrenzwerte überschreiten...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
JohnRat
Beiträge: 13
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB500 1997
Wohnort: Wien

Re: Hornet goes Cafe Racer

Beitrag von JohnRat »

Ich weiß zwar nicht wie es bei der Hornet ist ( meine Frau läßt mich nicht an den Motor ihrer PC36), aber ich habe eine umgedüste PC 32.
Vielleicht helfen dir da die Daten weiter.
Original sind 38er Leerlaufdüsen und 122er Hauptdüsen verbaut.
Die Leerlaufdüsen habe ich um eine Nummer größer genommen, also 4oer.
Ich werde aber Versuchsweise noch größere nehmen, da mir das Drehmoment im unteren Bereich noch nicht ganz gefällt.
Hauptdüsen brauchst auf jeden Fall um min. 12% größere. Ich habe 138er verbaut.
Dann mußt du die Nadel noch nach oben umhängen um im mittleren Drehzahlbereich mehr Sprit ins Aerosol zu bekommen.
Bei manchen Motorrädern kann man die Nadel nicht umhängen ( bei meiner zum Beispiel).
Da mußt du Beilagscheiben unterlegen bis es passt.
Bei mir waren es vier Stück M3.
Danach alle Vergaser einzeln synchronisieren und dann zueinander.
Anleitungen dazu gibts auf Youtube und das Material bei Louis
Ob es passt siehst du am Kerzenbild.
Rehbraun ist ideal, aber auch dazu gibts im Netz genug zum Anschauen.
Dazu fährst du auf einer Straße mit wenig Verkehr.
Zuerst im unteren Drehzahlbereich, Killschalter drücken, Kupplung ziehen und rechts rannrollen.
Dann sofort die Kerzen raus und kontrolieren ob sie passen.
Wenn du das hast, machst du das gleiche im mittleren Drehbereich.
Und abschließend im oberen Drehzahlbereich.
Noch ein Tipp am Rand.
Ich habe Verkleidungen links und rechts vor den Einzelluftfiltern und ein Lochblech darunter.
Dann sieht nicht jeder gleich, dass der original Luftfilterkasten weg ist.
Ich hoffe das hilft dir.
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme!

Denno
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jan 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet

Re: Hornet goes Cafe Racer

Beitrag von Denno »

besten Dank, ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, ist ja mit nem ganzen Batzen Aufwand verbunden. Ich hatte damals versucht das Problem mit einer Unterlegscheibe zu lösen, bin gescheitert und habs dann erstmal gelassen, als der Prüfer auch noch meinte das mir das niemand einträgt außer mit einer neuen Leistungsmessung etc. wo man ganz schnell im 4 stelligen Bereicht der Kosten wäre. In ner Motorradbude hatte man mir auch von abgeraten als ich da nach nem Prüfstand gefragt hatte. Aber allein die K&N Lufis sind ja schon zu teuer gewesen um sie in der Ecke liegen zu lassen.

@ 72 Das hört sich gut an ^^ hab da nämlich noch VA Rohr auf Arbeit liegen.

mfg

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik